Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Anlagenbau
  Auslegung Kühler

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Gemeinsame Anlagenplanung mit Autodesk AutoCAD Plant 3D und Autodesk BIM 360 Design
  
Sonderschrauben für Sonderanwendungen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Auslegung Kühler (525 mal gelesen)
pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

Dell Precision M6800; Intel® Core™ i7-4810MQ Prozessor; 32GB (4x8GB) HyperX HX316LS9IB/8 1600MHz DDR3L; AMD FirePro M6100 2GB GDDR5; UltraSharp FHD (1.920 × 1.080); Hybrid-SATA-Festplatte, 2,5 Zoll, 5oo GB, 6 Gbit/s, 8 GB Flash-Speicher; Spaca Mouse Pro Wireless; Cad Mouse; SWX 2013 SP5

erstellt am: 06. Aug. 2008 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,
kann mir einer von euch sage nach welchen Vorschriften Fahrzeugkühler ausgelegt werden? Es geht mir speziell um die maximale Außentemperatur die als Grundlage für die Auslegung des Wärmetauschers dient. Anlass der Frage ist das ich mich heute etwas gewundert habe nachdem einer unserer Lieferanten für Fahrzeuggeneratoren uns mitgeteilt hat das die Geräte üblicherweise für eine maximale Umgebungstemperatur von 35° Celsius ausgelegt werden, für alle höheren Temperaturbereiche sei die Verwendung eines speziellen Tropenkühlers notwendig. Gut wenn man es weiß sage ich mir, dennoch kommen mir die 35° relativ niedrig vor den die hat man ja selbst in unseren Breitengraden durchaus öfters mal. Hab schon "gegoogelt" und auch "gedubbelt" aber beides brachte mir kein entsprechendes Ergebnis.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps

mfg Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11988
Registriert: 28.05.2002

erstellt am: 06. Aug. 2008 21:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pepper4two 10 Unities + Antwort hilfreich

Da gibt´s IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) eine ISO-Norm, in der das geregelt wird. Steht normalerweise auch im Datenblatt des Aggregats.

Betrifft aber nicht nur die Temperaturbedingungen (min / max), sondern auch den Aufstellungsort (Luftdruck) etc. pp.

Gibt halt definierte Abnahmebedingungen und genormte zulässige Betriebsbedingungen.

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz