Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Anlagenbau
  Zahnriemen auswählen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Gemeinsame Anlagenplanung mit Autodesk AutoCAD Plant 3D und Autodesk BIM 360 Design
  
Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zahnriemen auswählen (962 mal gelesen)
Slider99
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slider99 an!   Senden Sie eine Private Message an Slider99  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slider99

Beiträge: 269
Registriert: 22.09.2006

erstellt am: 19. Mrz. 2008 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

für einen Antrieb muss ich einen passenden Zahnriemen auswählen.
Es gibt z.B. die Bezeichnung AT10 als auch 8M und 14M.
Der Riemen soll in etwa 50mm breit werden.
Kennt hier jemand die verschiedene Daten der Zahnriemen?
Angeblich kann der AT10 mit 50mm breite aufgrund seiner trapezförmigen
Zähne usw mehr Kraft übertragen als ein 8M mit gleicher Breite.
Wäre toll, wenn hier jemand nähere Angaben dazu machen könnte.
Danke


Gruß
Slider

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 737
Registriert: 10.07.2007

Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM
GeForce 7900 / 256 MB
Space Navigator
XP Pro SP2
AIS 2010

erstellt am: 19. Mrz. 2008 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Slider99 10 Unities + Antwort hilfreich

Google liefert da sicherlich einige Ergebnisse. Aus dem Stegreif fallen mir Mulco oder Conti ein.

Ulrich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LK36
Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von LK36 an!   Senden Sie eine Private Message an LK36  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LK36

Beiträge: 1807
Registriert: 14.03.2002

erstellt am: 19. Mrz. 2008 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Slider99 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Slider,

es gibt unterschiedliche (Profil-) Typen, die durch die Bezeichungen unterschieden werden, also AT, HDT, usw. Dann kommt die Größe (8M, 14M, usw.) und natürlich die Riemenbreite. Bei der Auswahl sind die Einsatzbedingungen zu beachten und die Berechnung erfolgt über das zu übertragende Moment, usw.!
Bei den jeweiligen Herstellern, bzw. Lieferanten, kann man sich das auslegen lassen, oder selbst berechnen, zumindest überschlägig ist das schnell gemacht.
Neben Mulco und Conti, fällt mir noch Gates ein und eine Online-Auslegung gibt es auch bei Maedler:
http://www.maedler.de/statisch/Tools.aspx

------------------
Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz