Hallo manisch1121,
in diesem Fall müssen Sie selbst die Trennflächen konstruieren.
Was ist gegeben?
- Sie haben den Artikel mit den Trennlinien
Was brauchen wir?
- Kurven, über die sich die Trennflächen wie gewünscht erzeugen lassen
Es gibt in VX die verschiedensten Möglichkeiten, Kurven zu erzeugen. Verwenden Sie Hilfsgeometrie und Schnittkurven. Oder Sie können gegebene Kurven verwenden und diese entsprechend anpassen/verlängern.
In Ihrem speziellen Fall haben wir keine Kurven. Aber wie ich sehe haben Sie ganz genaue Vorstellungen, wie diese Kurven verlaufen müssten (die von Ihnen grün eingezeichneten Kurven). Diese grünen Kurven bilden im Prinzip die Verlängerung der Körperkanten. Gehen Sie darum vor wie folgt:
1. Im Werkzeugkasten Kurven finden Sie den Befehl "Kurven von Flächenkanten". Damit erzeugen wir unst erstmal die benötigten Kurven.
2. Verlängern Sie diese Kurven nach aussen mit dem Befehl "Trimmen/Verlängern". Diesen Befehl finden Sie auch im Werkzeugkasten Kurven. Dabei haben Sie die Möglichkeit eine Kurve auf beliebiger Seite um einen beliebigen Wert oder bis zu einem gewählten Punkt zu verlängern. Die Art der Verlängerung müssen Sie unter den optionalen Eingaben selbst entscheiden, wie Ihnen die Kurve besser gefällt.
3. Vergessen Sie nicht, die nicht benötigten Seiten der Kurve an den Trennlinien zu trimmen! (trimmen an Schnittpunkt)
4. Im Werkzeugkasten Feature finden Sie im Pull-Down-Menü des "Übergangs" den Befehl "Übergang mit Pfadkurve". Die Kurven (bzw. Profile) haben wir uns gezeichnet, die Pfadkurve ist in diesem Fall die Trennlinie (siehe Bild). Ist diese "Pfadkurve" geteilt, sprich geht nicht von einem "Profil" bis zum nächsten, so erzeugen Sie sich eine Kurvenliste die alle nötigen Kanten beinhaltet. Nach diesem Schema erzeugen Sie nun eine Fläche nach der anderen.
Viel Erfolg!
Ihr VX-Supporter
[Diese Nachricht wurde von VX-Supporter am 10. Mai. 2010 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP