Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ZW3D
  Trennung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Schock Fensterwerk steigert Effizienz mit ZWCAD 2024


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
3D-Druckdienstleistungen in Ihrer Region, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Trennung (1063 mal gelesen)
manisch1121
Mitglied
Werkzeugmechaniker


Sehen Sie sich das Profil von manisch1121 an!   Senden Sie eine Private Message an manisch1121  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manisch1121

Beiträge: 13
Registriert: 06.05.2010

erstellt am: 07. Mai. 2010 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Trennung3.JPG

 
Hallo,

Bin ganz neu hier und hoffe das mir jemand von euch helfen kann....

Habe Zwei Bilder bereitgestellt damit man es vielleicht besser versteht was mein Problem ist 

also ich habe hier einen Raddeckel der aussen verschiedene radien verläufe hat habe mir eine Trennlinie jetzt reingebastelt
als ich jedoch die Trennfläche erstelle kommt es zu meinem problem wie in der draufsicht deutliche erkennbar die trennung läuft in der X/Y achse gerade weg ich hätte es gerne das sie im Winkel wegläuft wie bei meinem 3.ten Bild selbst per hand mit Grüner Farbe eingezeichnet ist....

kann mir jemand helfen wäre echt klasse!!!

im voraus schonmal danke für jeden der sich bemüht!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VX-Supporter
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von VX-Supporter an!   Senden Sie eine Private Message an VX-Supporter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VX-Supporter

Beiträge: 90
Registriert: 01.03.2006

Alle Versionen

erstellt am: 10. Mai. 2010 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für manisch1121 10 Unities + Antwort hilfreich


Beispiel_ziehen_m_Pfadkurve.jpg

 
Hallo manisch1121,

in diesem Fall müssen Sie selbst die Trennflächen konstruieren.


Was ist gegeben?

- Sie haben den Artikel mit den Trennlinien


Was brauchen wir?

- Kurven, über die sich die Trennflächen wie gewünscht erzeugen lassen


Es gibt in VX die verschiedensten Möglichkeiten, Kurven zu erzeugen. Verwenden Sie Hilfsgeometrie und Schnittkurven. Oder Sie können gegebene Kurven verwenden und diese entsprechend anpassen/verlängern.

In Ihrem speziellen Fall haben wir keine Kurven. Aber wie ich sehe haben Sie ganz genaue Vorstellungen, wie diese Kurven verlaufen müssten (die von Ihnen grün eingezeichneten Kurven). Diese grünen Kurven bilden im Prinzip die Verlängerung der Körperkanten. Gehen Sie darum vor wie folgt:

1. Im Werkzeugkasten Kurven finden Sie den Befehl "Kurven von Flächenkanten". Damit erzeugen wir unst erstmal die benötigten Kurven.

2. Verlängern Sie diese Kurven nach aussen mit dem Befehl "Trimmen/Verlängern". Diesen Befehl finden Sie auch im Werkzeugkasten Kurven. Dabei haben Sie die Möglichkeit eine Kurve auf beliebiger Seite um einen beliebigen Wert oder bis zu einem gewählten Punkt zu verlängern. Die Art der Verlängerung müssen Sie unter den optionalen Eingaben selbst entscheiden, wie Ihnen die Kurve besser gefällt.

3. Vergessen Sie nicht, die nicht benötigten Seiten der Kurve an den Trennlinien zu trimmen! (trimmen an Schnittpunkt)

4. Im Werkzeugkasten Feature finden Sie im Pull-Down-Menü des "Übergangs" den Befehl "Übergang mit Pfadkurve". Die Kurven (bzw. Profile) haben wir uns gezeichnet, die Pfadkurve ist in diesem Fall die Trennlinie (siehe Bild). Ist diese "Pfadkurve" geteilt, sprich geht nicht von einem "Profil" bis zum nächsten, so erzeugen Sie sich eine Kurvenliste die alle nötigen Kanten beinhaltet. Nach diesem Schema erzeugen Sie nun eine Fläche nach der anderen.

Viel Erfolg!

Ihr VX-Supporter

[Diese Nachricht wurde von VX-Supporter am 10. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manisch1121
Mitglied
Werkzeugmechaniker


Sehen Sie sich das Profil von manisch1121 an!   Senden Sie eine Private Message an manisch1121  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manisch1121

Beiträge: 13
Registriert: 06.05.2010

erstellt am: 10. Mai. 2010 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank hat Super Geklappt!!!!

nur jetzt hab ich wieder ein neues Problem eröffne hierzu aber ein neues thema...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz