Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  3D Studio MAX
  mal zwei Fragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  mal zwei Fragen (1393 mal gelesen)
startrek
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von startrek an!   Senden Sie eine Private Message an startrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für startrek

Beiträge: 1361
Registriert: 13.02.2003

Win7, ACA2010

erstellt am: 22. Sep. 2011 19:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo im Maxe,

ich (maximaler DAU) hätte da mal zwei Sachen, die mich bald in den Wahnsinn treiben, vielleicht habt ihr ein Gegenrezept;-)

1.)
Habe eine dwg geöffnet und als *.max gesichert, nun möchte ich einer Wand ein anderes Material zuweisen. Das klappt (augenscheinlich) erstmal, jedoch nach zoom bzw. der kleinsten Bewegung des Modells verliert die Wand das Material wieder, im Rendering natürlich auch.
Nach gefühlt 20x assign Material to selection klappts dann irgendwann mal.
Warum, das weiss der Fuchs?;-)

2.)
Was hat man (frau) falsch gemacht, wenn sich plötzlich im Orbit das Modell nicht mehr um seine Achse dreht, sondern (salopp & gefühlt) relativ um den User, man also Gefahr läuft völlig 'abzudrehen' ... lost in (Max) space 

Mir so passiert nachdem ich ein Tageslichtsystem erstellt hatte, plötzlich war der Orbit anders.
Löschung des TLS brachte nix, der Orbit blieb so.

Hier bleibt einem ja nur eines (vorher! solange es noch okay ist) x-Cameras einzurichten?
Oder wie bekommt man den Orbit wieder um den Fixstern (das Modell)?

Hoffe es war verständlich rübergebracht was ich meine, bin nicht so der Hirsch;-)

muchas gracias,
Nancy

[edit: max2010]

[Diese Nachricht wurde von startrek am 22. Sep. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

erstellt am: 23. Sep. 2011 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für startrek 10 Unities + Antwort hilfreich


3dsmaxpivot.JPG

 
Hola Nancy,

zu 1)
Evtl. kannst Du das abgespeckte Modell oder die kompl. dwg. mal hier hochladen.

zu 2)
Rechts auf das Hierarchy Tab wechseln und "Affect Pivot only" klicken. Jetzt kannst du eine Achse, somit auch den Drehpunkt ganz normal verschieben.

------------------
Saludo niku y carlos

[Diese Nachricht wurde von niku am 23. Sep. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

startrek
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von startrek an!   Senden Sie eine Private Message an startrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für startrek

Beiträge: 1361
Registriert: 13.02.2003

Win7, ACA2010

erstellt am: 23. Sep. 2011 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ts2.rar.zip

 
Hallo niku,

vielen, vielen Dank für 2.) Das schont Nerven.

Zu 1.) komischerweise tritt das nun grade nicht mehr auf, gestern wars noch zum Haareraufen.
Trotzdem mal anbei eine *.rar (das zip entfernen), aber bitte nicht über das stümperhafte Modell lachen;-)
Problem gestern war, dass die unteren Wände des Anbaus partout nicht 'weiss' werden wollten, sondern hartnäckig bei Eiche (oder Esche?) blieben und die oberen Anbauwände meine Horizontalschalung* (Tiles) nicht annehmen wollten.

*die noch etwas grob daherkommt mangels besserem Wissen 

viele Grüße,
Nancy


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

startrek
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von startrek an!   Senden Sie eine Private Message an startrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für startrek

Beiträge: 1361
Registriert: 13.02.2003

erstellt am: 23. Sep. 2011 22:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


02.jpg

 
Ich bins nochmal,

habe die Szene nochmal komplett neu gemacht,
vermute hier harkt es mit irgendwelchen Abhängigkeiten?

Kann man diese 'freistellen' oder igendwie voneinander unabhängig machen?

Das mit der Horizontalschalung hab ich hinbekommen:
Material:Blinn > diffuse map:Tiles

Im Untermap (advanced controls) die Tiles bearbeitet - via try&error;-)

lg Nancy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz