Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD ObjectARX und .NET
  DWG/DXF zu PDF

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  DWG/DXF zu PDF (73 / mal gelesen)
Fiedel93felix
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Fiedel93felix an!   Senden Sie eine Private Message an Fiedel93felix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fiedel93felix

Beiträge: 501
Registriert: 19.02.2014

Autodesk Inventor 2025
AutoCAD Mechanical 2025
Microsoft Visual Basic 2022

erstellt am: 25. Jun. 2025 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,

gibt es eine Möglichkeit eine DWG oder DXF in eine PDF zu konvertieren/drucken ohne Autocad zu öffnen?

------------------
----------------------------------
Mit freundlichen Grüßen

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2867
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 25. Jun. 2025 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Felix,
Du fragst hier im Autocad ObjectARX und .Net Forum, d.h. du möchtest bestehende dwg einfach so nach pdf umwandeln. Ich befürchte das wird so nicht funktionieren aber ich kenne auch nicht das volle .Net Autocad Paket.

Ohne Autocad gäbe es diverse Programme (Adobe Acrobat, Microsoft AnyDWG) oder Onlineplattformen mit/auf denen man das durchführen kann. Könnte bei einigen aber Probleme geben wenn spezielle Vertikalprodukte benutzt werden (Civil 3D, MEP, Inventor).

Grüße
Klaus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Archäologie Bubi
Mitglied
Archäologische Funddokumentation


Sehen Sie sich das Profil von Archäologie Bubi an!   Senden Sie eine Private Message an Archäologie Bubi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Archäologie Bubi

Beiträge: 75
Registriert: 09.03.2021

AutoCAD Map 3D 2024 / Raster Design
AutoCAD Map 3D 2025
Faro AS-Built / TachyCAD
Agisoft Metashape Professional 2.0

erstellt am: 25. Jun. 2025 22:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit ObjectARX lassen sich die Layouts einer Zeichnungsdatei auslesen, ohne dabei eine ACAD-Instanz öffnen zu müssen.
Auf dieser Basis kannst du dann selbst Plot-Dateien für PDFs erzeugen und diese mithilfe der AcCoreConsole in Kombination mit einem Skript publizieren.
Zwar wird dabei mit der ACC weiterhin eine vereinfachte ACAD-Instanz geöffnet, doch die AcCoreConsole arbeitet deutlich schneller und eignet sich daher gut für Stapelverarbeitung.

Ob es unter .NET elegantere oder leistungsfähigere Alternativen gibt, weiss ich leider nicht.
Aber ich selbst setze erfolgreich auf eine LISP-basierte Lösung nach obigem Prinzip, mit der ich zuverlässig Stapel-PDFs erstelle.

------------------
Bubi spiele, Bubi glücklich!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz