... naja, das allgemeine Zeugs von Microsoft.
Entweder du schaust dann in den Projekteigenschaften oder direkt in der Projektdatei.
So ein 2025er - Core-Projekt hinzubasteln hat bei mir auch locker einen Tag gedauert. Also, einfach ausprobieren .. .
Du erstellst ein Klassenbibliothek-Projekt (Core) und dann bindest du die AutoCAD-DLLs wie gehabt ein.
Ich habe mir ein leeres (Hello-World-)Projekt erstellt, in welchem ich alles eingestellt habe. Das kopiere ich mir dann immer.
Vorsicht aber, wenn du mit Framework und Core - Projekten innerhalb einer Projektmappe arbeitest:
Beim Kompilieren, da muss man, wenn man wechselt immer das obj-Verzeichnis löschen und am besten nur Core oder nur Frameworkprojekte geladen haben (RMT: Projekt entladen bzw. Projekt erneut laden).
Ich mache das zwangsläufig, da meine Projektvorlage, die ich immer für meine Kundenprojekte kopiere, alle Brics-/AutoCAD-Projekte von Release *20 - *25 beinhaltet.
Die eigentlichen Code-Dateien funktionieren ja im im Core als auch im Framework-Projekt unverändert. Jede Code-Datei verwende ich in allen Projekten, so dass sich Änderungen, egal in welchem Zielprojekt (AutoCAD/BricsCAD / 2020..2025) ich die mache, in allen anderen Projekten gleichermaßen auswirken. (Um Brics und AutoCAD mit dem gleichen Code laufen zu lassen, arbeite ich bei den Usings mit bedingter Kompilierung)
Viel Erfolg!
Holger
------------------
Holger Brischke
CAD on demand GmbH
Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP