| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dateien öffnen und schließen (1197 mal gelesen)
|
Theo37 Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 426 Registriert: 08.10.2008 ACAD 2024 WIN 7 64bit Intel Xenon CPU E5-1620 3.60GHz 16GB RAM
|
erstellt am: 17. Dez. 2012 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Alle, weiß jemand ein Beispiel in dem ein paar Dateien geöffnet, gedruckt und wieder geschloßen werden. Am besten managed. So was wie publizieren gibt es ja als object nicht? Bin dankbar für jeden Tip. Danke, Theo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 18. Dez. 2012 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Theo37
Hallo Theo, da das Dokument real erzeugt sein muss, damit das Plotten funktioniert, du aber mit dem 'Programmcode nicht in das neu geöffnete Document wechselns kannst', musst du die Codeausführung über ein Event 'anschubsen'. In diesem Code solltest du das aktuelle Dokument dann auch schließen, damit nicht XX Zeichnungen offen bleiben. Das heißt, du hast ein Hüllprogramm, welches (1) die Dateien ermittelt (2) das Event erzeugt (3) die Dateien öffnet und du hast ein Programm, welches druckt. Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theo37 Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 426 Registriert: 08.10.2008 ACAD 2024 WIN 7 64bit Intel Xenon CPU E5-1620 3.60GHz 16GB RAM
|
erstellt am: 18. Dez. 2012 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Holger, ich scheitere an Punkt 3. Hätte nicht gedacht das das ein Problem wird. Aber das Beispiel in der Hilfe funktioniert bei mir nicht. Was läuft da schief? Kannst Du das unten mal probieren. Und mir sagen, ob das bei Dir geht. Danke Theo Imports System.IO Imports Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices Imports Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices Imports Autodesk.AutoCAD.Runtime <CommandMethod("OpenDrawing", CommandFlags.Session)> _ Public Sub OpenDrawing() Dim strFileName As String = "C:\campus.dwg" Dim acDocMgr As DocumentCollection = Application.DocumentManager If (File.Exists(strFileName)) Then acDocMgr.Open(strFileName, False) Else acDocMgr.MdiActiveDocument.Editor.WriteMessage("File " & strFileName & _ " does not exist.") End If End Sub
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theo37 Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 426 Registriert: 08.10.2008 ACAD 2024 WIN 7 64bit Intel Xenon CPU E5-1620 3.60GHz 16GB RAM
|
erstellt am: 19. Dez. 2012 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Falls es jemand brauchen kann. Das Beispiel unten funktioniert. Imports Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices Imports Autodesk.AutoCAD.Runtime Imports Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices
Public Class TestMe
<CommandMethod("NewDrawing", CommandFlags.Session)> _ Public Sub NewDrawing() Dim acDocMgr As DocumentCollection = Application.DocumentManager Dim acdoc As Document = DocumentCollectionExtension.Open(acDocMgr, "D:\Mail\test.dwg", False) acDocMgr.MdiActiveDocument = acdoc End Sub End Class
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |