Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD ObjectARX und .NET
  Koordinaten einer Polylinie bearbeiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Koordinaten einer Polylinie bearbeiten (1516 mal gelesen)
Theo37
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Theo37 an!   Senden Sie eine Private Message an Theo37  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theo37

Beiträge: 426
Registriert: 08.10.2008

ACAD 2024
WIN 7 64bit
Intel Xenon CPU E5-1620 3.60GHz
16GB RAM

erstellt am: 10. Mai. 2012 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an Alle,

ich möchte die Koordinaten einer Polylinie auslesen, bearbeiten und zurücklesen. Weiß dafür jemand ein Beispiel? Oder kann mir Stichpunktartig den Ablauf nennen.

Danke, Theo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Moderator
CAD on demand GmbH




Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4191
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 10. Mai. 2012 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Theo37 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Theo,

ein Beispiel weiß ich nicht, welches man im Internet anschauen könnte - gibt's aber bestimmt.

Wie weit bist du denn mit deinen Versuchen .. und hakt es konkret?

Grüße!
Holger

------------------
Holger Brischke
CAD on demand GmbH
Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.


defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Theo37
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Theo37 an!   Senden Sie eine Private Message an Theo37  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theo37

Beiträge: 426
Registriert: 08.10.2008

ACAD 2024
WIN 7 64bit
Intel Xenon CPU E5-1620 3.60GHz
16GB RAM

erstellt am: 10. Mai. 2012 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Holger,

ich bräuchte das End und das Start Segment einer Polylinie. Ich möchte wissen welches Ende näher an einem Punkt liegt. Um dieses Segment dann zu verändern. In dem Codestück unten, stelle ich eigentlich nur fest ob es sich um eine Polylinie handelt. Dann komm ich nicht weiter.

Gruß, Theo

For i = 1 To LineNumber1
              Select lines1(i).GetType.Name
                    Case "Line"
                        Myline = lines1(i)
                        PointA = New Point3d(Myline.StartPoint.X, Myline.StartPoint.Y, 0)
                        PointB = New Point3d(Myline.EndPoint.X, Myline.EndPoint.Y, 0)
                    Case "Xline"
                        MyKLine = lines1(i)
                        PointA = New Point3d(MyKLine.BasePoint.X, MyKLine.BasePoint.Y, 0)
                        PointB = New Point3d(MyKLine.SecondPoint.X, MyKLine.SecondPoint.Y, 0)
                    Case "Ray"
                        MyRay = lines1(i)
                        PointA = New Point3d(MyRay.BasePoint.X, MyRay.BasePoint.Y, 0)
                        PointB = New Point3d(MyRay.SecondPoint.X, MyRay.SecondPoint.Y, 0)
                    Case "Polyline2d"
                        MyPoly2d = lines1(i)

                        MyPoly2d....hier bräuchte ich zugriff auf die Koordinaten der Polylinie                        PointA = New Point3d(Myline.StartPoint.X, Myline.StartPoint.Y, 0)
                        PointB = New Point3d(Myline.EndPoint.X, Myline.EndPoint.Y, 0)
                End Select

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Moderator
CAD on demand GmbH




Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4191
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 10. Mai. 2012 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Theo37 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Theo,

dann solltest du dir mal das Polylinienobjekt anschauen, welche Eigenschaften dieses zur Verfügung stellt, und du solltest dich mit dem Aufbau einer Polylinie ansich beschäftigen.

Mal Grundsätzliches dazu:
Eine Polyline hat Verticies, welche die Kontrollpunkte darstellen. Diese sind in der Reihenfolge, wie diese in der PL vorkommen indiziert.
Nun nennt man diese Indizies bei Polylines aber Parameter. Diese Parameter sind vom Typ Double, was ansich verwundern sollte, da die Scheitelpunkt-Indizies als ganzzahlige Werte erwartet werden müssten. Im Umkehrschluss könnte es aber auch sein, dass man über diesen Parameter auch Punkte auf PolylinienSegmenten bestimmen kann - dem ist so.
Wenn du also die Eigenschaft EndParameter anschaust, dann steht dort ein ganzzahliger DoubleWert drinn, der dir die Anzahl der Scheitelpunkte mitteilt. Das Endsegment-Kontrollpunkte sprichst du also über den Index Endparam - 1 und Endparam an. Das Startsegment analog über Startparam und Startparam + 1.
Willst du die Mitte eines Segments haben, dann ist der Punkt über den SegmentStartparam + 0.5 zu ermitteln.

Ich denke, mit diesen Informationen kannst du dir die Schleife bauen, die dir die Koordinaten der Polylinie ermittelt.

Grüße!
Holger

------------------
Holger Brischke
CAD on demand GmbH
Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.


defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Theo37
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Theo37 an!   Senden Sie eine Private Message an Theo37  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theo37

Beiträge: 426
Registriert: 08.10.2008

ACAD 2024
WIN 7 64bit
Intel Xenon CPU E5-1620 3.60GHz
16GB RAM

erstellt am: 10. Mai. 2012 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Holger,

ich glaub das ist die Lösung:

                        Punkt1 = MyPoly2d.GetPointAtParameter(0)
                        Punkt2 = MyPoly2d.GetPointAtParameter(1)
....

auf GetpointAtParameter bin ich einfach nicht gekommen. Erst als Du das mit den Parametern geschrieben hast, bin ich dann auf Getpoint.. gestoßen. Ich hatte immer versucht eine Point3dcollection auszulessen, weil ich gesehen habe, daß wenn man eine Polylinie neu erstellt, dann eine Point3dcollection angegeben werden muß. OK, jetzt bastle ich mal weiter.

Danke, Gruß, Theo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz