| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Neuling C# (2511 mal gelesen)
|
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 22. Mrz. 2012 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich würde mich gern mal vorab informieren zu C#, welche Entwicklungssoftware ihr dazu laufen habt und wie ihr so angefangen habt sich in die Sprache zu vertiefen. Die Beschreibungen zu den einzelnen Funktionen wird man ja nicht in Autocad finden, da es ja eine "unabhängige" Sprache und vielseitig einsetzbar ist. Danke schon mal vorab! ------------------ Gruss Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 23. Mrz. 2012 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
Hallo Dirk, ich arbeite mit Microsoft Visual Studio 2008 und 2010 Den Einstieg habe ich mit einem 3-Tages-Workshop speziell für AutoCAD geschafft. Übrigens, solche Workshops biete ich inzwischen auch an - und habe auch schon 3 Stück davon durchgeführt, der nächste ist bereits in der Planung. Du solltest, wenn du in Acad mit C# programmieren möchtest, nicht einen allgemeinen C#-Workshop besuchen. Das Problem ist nicht unbedingt die Sprache, sondern das Objektmodell. Wer schon einmal programmiert hat, der wird auch mit der Syntax in C# zurecht kommen. Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
... sicher. Via SendStringToExecute kommt man mitunter nicht drumherm, um auf Lisp-Funktionen zurückzugreifen. Zum. Bsp dann, wenn man einen Befehl, der BefehlszeilenOptionen aufweist, vollständig abzuarbeiten. Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 28. Mrz. 2012 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 28. Mrz. 2012 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
ist beides von Microsoft? -> Dann ist das Visual C# die abgespeckte Version. Im Visual Studio sind auch VBA.NET und C++ integriert - da kann man die verschiedenen Typen in Projekten mixen. Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 11. Apr. 2012 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich ein C#-code geschrieben habe, wie lässt sich der aus Autocad aufrufen bzw compilieren Man erstellt in C# immer eine Struktur aus Ordnern der Form \bin \obj \properties Unter ...\obj\x86\Debug\ finde ich die exe-datei von meinem Programm, die ich beliebig wohin kopieren und starten kann. Aber kann ich denn ein C# projekt auch in eine ARX-anwendung compilieren? ------------------ Gruss Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 11. Apr. 2012 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
|
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 11. Apr. 2012 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 11. Apr. 2012 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
Warum nimmst du nicht das MS Visual Studio? Da kannst du bem anlegen eines neuen Projektes festlegen ob das Ergebnis eine DLL oder EXE sein soll. Zieh dir doch auch mal ein Bsp-Projekt aus dem Internet, daraus sollte doch erkennbar sein, wie du für AutoCAD einen Zusatzbefehl erstellst. Es ist verdammt schwer, so ohne C#-Grundkenntnisse einzusteigen. Vielleicht überlegst du doch noch einmal, an einem Kurs teilzunehmen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe leider nur die Expressversion Kann man da folgende cs-file in ein dll compilieren Ich habe nur eine Beschreibung gefunden, die mittels MSframwork cmd(enter) csc.exe(enter) eine cs -> exe compiliert http://www.johnsmiley.com/cis18.notfree/smiley033/smiley033.htm Aber das ist ja nicht das was ich will. In der Visual Studio Trialversion habe ich gesehen, dass man da eine dll anlegen kann. Aber wie mache ich es dann mit Express. Grundsätzlich aber mal gefragt. Beim Arbeitsschritt Debugg lege ich doch schon eine exe an, warum kann ich da nicht sagen, dass eine dll anlegen möchte. Was ist der Unterschied zwischen exe und dll, ausser das man natürlich die dll über netload in Acad laden kan. using System; using System.Collections.Generic; using System.Linq; using System.Text; using Autodesk.AutoCAD.EditorInput; using Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices; namespace ClassLibrary1 { public class Class1 { [Autodesk.AutoCAD.Runtime.CommandMethod("helloworld")] public void MyHelloWorld() { // get the editor object Editor ed = Application.DocumentManager.MdiActiveDocument.Editor; // write to command line ed.WriteMessage("\nHello World"); }
} }
------------------ Gruss Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
|

| |
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay ist mir klar, dass du dir von daher keine Gedanken machen musst wie du eine dll anlegst. Trotzdem danke für deinen Beitrag. Ich habe das Gefühl die community ist noch ziehmlich jung hier, da es meist Antworten von dir gibt. ------------------ Gruss Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |