Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD ObjectARX und .NET
  Autocadversionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Autocadversionen (2404 mal gelesen)
bccad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bccad an!   Senden Sie eine Private Message an bccad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bccad

Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2009

erstellt am: 16. Jun. 2011 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

kann man dot.net basierte Programme für ACAD erstellen
die auf allen ACAD-Versionen laufen oder muss man
für jede  Version den Compiler anwerfen ?
Welche Einstellungen verstehen die meisten Versionen ?
Ich möchte nur auf Elemente zugreifen die jede Acad-Version
kennt. (Also kein Civil oder so)

mfg bccad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Moderator
CAD on demand GmbH




Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4191
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 16. Jun. 2011 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bccad 10 Unities + Antwort hilfreich

... man kann.

Sofern du nur auf die AutoCAD-Bibliotheken und nicht auf die z.Bsp Architecture Bibliotheken verweist, dann laufen die Programme auf allen Vertikalprodukten.

Selbst Programme, die z.Bsp. für Ac2009 geschrieben sind, laufen in höheren Versionen ohne Probleme, wenn die genutzen Objekte in der Zielversion unverändert sind (was bei normalen Funktionen eigentlich der Fall ist)

Wichtig ist in jedem Fall, dass die Eigenschaften Verweise auf die acdbmgd.dll und die acmgd.dll ... auf Lokale Kopie = false und spezifische Version auch auf false gesetzt sind.

Bei Fragen ...

Grüße Holger

------------------
Holger Brischke
CAD on demand GmbH
Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.


defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fuchsi
Mitglied
Programmierer c#.net Datawarehouse


Sehen Sie sich das Profil von fuchsi an!   Senden Sie eine Private Message an fuchsi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fuchsi

Beiträge: 1201
Registriert: 14.10.2003

AutoCad Version 2012 deu/enu
<P>Windows 7 64bit

erstellt am: 17. Jun. 2011 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bccad 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Problem tritt IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) eher zwischen einem 32 und einem 64bit Betriebssystem auf.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bccad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bccad an!   Senden Sie eine Private Message an bccad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bccad

Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2009

erstellt am: 17. Jun. 2011 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für eure Hinweise.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oscarr
Mitglied
CAD-Manager


Sehen Sie sich das Profil von oscarr an!   Senden Sie eine Private Message an oscarr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oscarr

Beiträge: 198
Registriert: 02.10.2007

ACA 2012 - English Win 7/x64

erstellt am: 21. Jun. 2011 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bccad 10 Unities + Antwort hilfreich

Das kommt ein wenig darauf an was Du unter "alle Versionen" verstehst.
eine dll die für AutoCAD 2008 kompiliert ist, wird nicht unter 2011 laufen. Da muss dann schon ein neues Kompilat her. Die Versionen sind mit glück binär kompatible aber auch nur bedingt. So läuft zwar 2011 Versionen auf 2012 aber nicht umgekehrt. Dafür sollte es in der Regel keine Probleme mit 32bit und 64 bit geben. Genau das ist ja der Vorteil von .NET.

Gruss
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bccad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bccad an!   Senden Sie eine Private Message an bccad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bccad

Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2009

erstellt am: 21. Jun. 2011 22:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo oscarr,

Ich hab in den letzten Jahren ein paar Programme in VBA geschrieben die nur
Linien, Blöcke, Texte usw. verwenden. Die will ich jetzt in VB.net neu programmieren.

>> eine dll die für AutoCAD 2008 kompiliert ist, wird nicht unter 2011 laufen. <<

Warum eigentlich nicht ?

Wenn das Programm mit dot.net_2.0 kompiliert wird und man nur Elemente verwendet
die alle Autocad-Versionen (2007-2012) kennen sollte es doch gehen. Oder nicht ??? 

Gruß bccad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Jun. 2011 23:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

ich bin zwar nicht Oscar, aber grad da. 

>> eine dll die für AutoCAD 2008 kompiliert ist, wird nicht unter 2011 laufen. <<
>> Warum eigentlich nicht ?
>> Wenn das Programm mit dot.net_2.0 kompiliert wird und man nur Elemente verwendet

Vom Framework ist es nicht wirklich abhängig, wobei hier schon der erste Unterschied anfängt, denn ab AutoCAD 2010 (glaube ich jetzt, weiss nicht genau) ist AutoCAD Framework3.5 und ab AutoCAD 2012 Framework4 basierend gebaut.

Das mag die Lauffähigkeit der kompilierten App's noch nicht wesentlich stören, aber debuggen wird schon schwierig.


Und ja, wird zumeist lauffähig sein, wenn Du nur Linien verwendest, aber spätestens beim Setzen von Schraffureigenschaften wirst Du feststellen, dass diese (fehlerbedingt in der API, zugegeben) in AutoCAD 2010 und AutoCAD 2011 unterschiedliche Reihenfolgen für den Schraffurwinkel brauchen.
Das ist jetzt nur ein Beispiel für unterschiedliche Signaturen der von AutoCAD zugreifbaren Wrapper der unterschiedlichen AutoCAD-Versionen. Unterschiede in den Signaturen gibt es aber nicht nur durch Fehler, sondern auch, weil Elemente in neueren Versionen mehr können (und daher mehr Info's/Parameter brauchen).

Wenn Du tiefer programmierst, dann verwendest Du auch Invokes ==> und schon sind wir bei der Inkompatibilität zwischen 32bit und 64bit, denn die Invoke-Adressen sind in der 32bit-Version von AutoCAD andere als in der 64bit-Version.

Und als nächstes brauchst Du vielleicht noch diverse COM-Komponenten (weil Du diese von VBA/VB6 gewohnt bist oder unbedingt brauchst) ==> auch hier landest Du sofort im Dilema, denn die Verweise sind zum einen nicht kompatibel, meist gibt es ActiveX-Server nicht unter 64bit ==> für den Fall dass Du Deine DLL mit einer solchen COM-Komponente startest, fliegt die App ab (oder zumindest ins nächste catch ...).


Ich hatte bis jetzt mit Interesse diesen Thread verfolgt und gestaunt über
- 2008-Code geht auch mit 2011 AutoCAD
- 32bit-Code geht auch mit 64bit AutoCAD

Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen ==> jeder AutoCAD-Version (auch getrennt in 32bit und 64bit) ihre Applikations-DLL. Dieses ist imho die sauberste Variante.
Auf 'kann gehen' oder 'sollte gehen' habe ich mich schon lange nicht mehr eingelassen und bin sehr gut damit gefahren. (und geht auch ab einer gewissen Größe einer Applikation nicht mehr)

Noch dazu: es müssen ja nicht die Source-Files unterschiedlich sein, Du kannst C#- oder VB-Projekte machen, die auf die gleichen Source-Dateien hingreifen (wo sich keine Adressen wie bei Invoke unterscheiden), aber die Verweise auf die  *mgd*.dll sollten der tatsächlichen AutoCAD-Version entsprechen.


So, nun hast Du um eine Meinung mehr als Beiträge in diesem Thread (3 Anwälte ==> 4 Meinungen) 
Aber jetzt musste es mal raus.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

bccad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bccad an!   Senden Sie eine Private Message an bccad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bccad

Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2009

erstellt am: 22. Jun. 2011 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alfred,

vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise.

>> jeder AutoCAD-Version (auch getrennt in 32bit und 64bit) ihre Applikations-DLL.<<
Ich hatte es befürchtet. 

mfg, bccad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 22. Jun. 2011 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> Ich hatte es befürchtet

So schlimm ist es nicht.   
Wenn man sich eine saubere Projektstruktur überlegt, dann entwickelt man in einer Version und nachfolgend brauchen nur mehr die anderen Solutions geöffnet, kompiliert und getestet werden.

Dazu Lesestoff: >>>dieser Beitrag<<<

HTH, - alfred -

------------------
www.hollaus.at

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz