Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD ObjectARX und .NET
  WBlock mit Basispunkt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  WBlock mit Basispunkt (1162 mal gelesen)
Theo37
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Theo37 an!   Senden Sie eine Private Message an Theo37  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theo37

Beiträge: 426
Registriert: 08.10.2008

ACAD 2024
WIN 7 64bit
Intel Xenon CPU E5-1620 3.60GHz
16GB RAM

erstellt am: 03. Jun. 2011 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an Alle,

ich möchte einen WBlock speichern mit Basispunkt. Ich habs bisher nicht managed auf VB 2008 probiert. Funktioniert zwar, aber das mit dem Basispunkt ist recht umständlich. Und macht die Sache etwas störanfällig. Z. B. wenn Layer gesperrt sind. Jetzt wollte ich das ganze mal managed probieren. Leider finde ich kein einfaches Beispiel, das ich auch verstehe. Weiß jemand eines? Mir gehts hauptsächlich um das Erstellen und das Speichern des WBlocks.

Danke Theo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jun. 2011 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

die grundsätzliche Vorgehensweise ist:

a) neue Datenbank öffnen ... new DatabaseServices.Database
b) aus der aktuellen Zeichnung/Datenbank Elemente mit WBlockCloneObjects in die neue DB kopieren
c) entweder die Variable INSBASE in der neuen DB setzen oder die kopierten Elemente so zurechtschieben, dass diese rund um den Punkt 0,0,0 richtig angeordnet sind.

'WBlockCloneObjects' ist dann auch das Stichwort für die Suche.

HTH, - alfred -

------------------
www.hollaus.at

Theo37
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Theo37 an!   Senden Sie eine Private Message an Theo37  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theo37

Beiträge: 426
Registriert: 08.10.2008

ACAD 2024
WIN 7 64bit
Intel Xenon CPU E5-1620 3.60GHz
16GB RAM

erstellt am: 06. Jun. 2011 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alfred,

so weit so gut. Ich hab mich für Insbase entschieden. Jetzt bin ich auf ein Problemchen gestoßen. Wenn es in der Zeichnung ein UCS gibt, dann habe ich bisher den Einfüge-Punkt mit Utility.TranslateCoordinates umgewandelt. Gibt es sowas ähnliches für "Managed" auch? Oder muß ich doch auf die alte Funktion zurück greifen. Was ja auch noch möglich wäre.

Gruß, Theo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoTools CAD APP für Tiefbau, Facility Management, GIS, Vermessung und Kartografie

GeoTools is a geo-data application that is useful to view, create, modify, analyze and report on CAD data that is geographic in nature. Useful for GIS data creation, surveying, mapping, facilities management, infrastructure, landscape development, city planning or similar, workflows.


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Jun. 2011 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

greif auf die alte Funktion zurück, geht schneller (musst halt nur von Geomtry.Point3D auf Array(Double) umwandeln).
Wurde schon mal >>>hier<<< aufgegriffen.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz