Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD ObjectARX und .NET
  C#.net vs. VN.net

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  C#.net vs. VN.net (1879 mal gelesen)
absolut-beginner
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von absolut-beginner an!   Senden Sie eine Private Message an absolut-beginner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für absolut-beginner

Beiträge: 3
Registriert: 18.12.2004

erstellt am: 18. Dez. 2004 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich bin fleissiger ACAD-Nutzer und habe mir gedacht, dass es nichts schaden kann, sich mal - ohne etwas zu überstürzen - Kenntnisse in der ACAD-Programmierung und Programmierung allgemein anzueignen.

Nach dem Lesen der Beiträge in diesem Forum denke ich, dass es wenig Sinn macht, sich noch mit Lisp oder VBA zu beschäftigen. Und C++ scheint für einen Anfänger wenig geeignet.

Bleibt C#.net oder VB.net.

Fast alle Nutzer dieses Forums scheinen sich für C# entschieden zu haben. Irgendwie neige ich aber eher zu VB.net, da erstens die Net.Beispiele von Autodesk (die ich gesehen habe) in VB.net sind, ich zweitens schonmal (ein bißchen) mit VB6 gearbeitet habe und es in Zukunft vielleicht ein VBA.net bei ACAD, Office usw. geben könnte.

Ein Vorteil von C# sind sicher die kostenlosen Entwicklungsumgebungen, aber die jetzt knapp über 100Eur für MS Visual Basic.net standard kann ich mir vielleicht auch noch leisten. (Ist ja bald Weihnachten!)

Jetzt kommen endlich meine Fragen:
1) Habt ihr grundsätzliche Bedenken, die gegen VB.net statt C# sprechen?
2) Reicht MS Visual Basic.net 2003 für einen Einstieg in die ACAD-Programmierung oder braucht man eine andere Visual Studio Version.

Gruß
absolut-beginner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

absolut-beginner
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von absolut-beginner an!   Senden Sie eine Private Message an absolut-beginner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für absolut-beginner

Beiträge: 3
Registriert: 18.12.2004

erstellt am: 18. Dez. 2004 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Okay, bitte nicht schlagen! Ich hab es selbst schon gelesen: AutoCAD 2005 arbeitet nur mit Visual Studio 2002. Ergo auch nicht mit Visual Basic Standard 2003. Gibt es Visual Basic Standard 2002? Läuft es damit?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

startrek
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von startrek an!   Senden Sie eine Private Message an startrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für startrek

Beiträge: 1361
Registriert: 13.02.2003

Veni, Vidi, VW ...
I came, I saw, I drove around in a little car.

erstellt am: 18. Dez. 2004 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für absolut-beginner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Bowie ;-)

... erstmal willkommen.
Kann Dir zwar bei deiner Frage nicht so dolle weiterhelfen,
nur vielleicht zum Thema - diese interessante [Samstagnachmittag]Lektüre ist bei mir irgendwie hängengeblieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000224.shtml

Gruss Nancy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mapcar
Mitglied
CADmin



Sehen Sie sich das Profil von mapcar an!   Senden Sie eine Private Message an mapcar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mapcar

Beiträge: 1250
Registriert: 20.05.2002

Time flies like an arrow, fruit flies like a banana (Groucho Marx)

erstellt am: 18. Dez. 2004 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für absolut-beginner 10 Unities + Antwort hilfreich

> AutoCAD 2005 arbeitet nur mit Visual Studio 2002

Nein, so ist es nicht! Da geht es um ObjectARX, also um 'unmanaged C++'! Die .NET-Programmierung in Acad2005 hat damit aber überhaupt nichts zu tun. Dafür kannst du einsetzen, was du willst: VS2002, VS2003, #Builder(nur C#), SharpDevelop(eingeschr. auch VB.NET) oder auch irgendeinen Texteditor. Mit Notepad wird's allerdings ungemütlich;-)

Zur Wahl der Sprache ist hier schon viel geschrieben worden, wirf mal die Suche an. C++ ist für Einsteiger eine schlechte Wahl, da hast du recht. Das Argument mit den Beispielen ist überholt: 3 VB-Beispiele vs. 1 C#-Beispiel - aber in dem einen C#-Sample ist fünfzig mal so viel drin wie in den 3 VB-Samples. Ob C# oder VB ist letztendlich keine erhebliche Frage: C# und VB7 sind sich ähnlicher als VB6 und VB7! VB7 ist nicht der Nachfolger von VB6, sondern eine völlig neue Sprache, die nur ein paar optische Gemeinsamkeiten mit dem alten VB hat.

Es gibt Unterschiede zwischen C# und VB7 ('unsafe' in C#, 'late binding' in VB7), aber man sollte sie nicht überbewerten.

Mit der VB2003 Standard Edition wäre ich vorsichtig: Ich weiss nicht, ob man damit DLLs erzeugen kann - das ist für AutoCAD aber die Voraussetzung. Das sollte man also vorher klären!

Gruß, Axel Strube-Zettler

------------------
(defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man's hat
Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

absolut-beginner
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von absolut-beginner an!   Senden Sie eine Private Message an absolut-beginner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für absolut-beginner

Beiträge: 3
Registriert: 18.12.2004

erstellt am: 18. Dez. 2004 21:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab mal ein bißchen rumgesurft:

Bei ms gibt es unter http://lab.msdn.microsoft.com/express/ abgespeckte Entwicklungsumgebungen für C#, VB und andere. Zur Zeit gibt es dort kostenlose Beta-Versionen.

Laut FAQ kann man sowohl mit der VB- wie mit der C#-Version dll's erstellen. Bei der VB-Version hab ich das nicht direkt gefunden, aber bei der C#-Version liefs auf Anhieb. Ein kleines Testprogramm (Code von mapcar geklaut) lief auch schon in ACAD.

Ich werde also damit vorerst mal mit C# weiterüben. Gefällt mir irgendwie besser als #Develop - gab auch kein Problem die Managed Wrapper Classes zu laden, wie von RoSiNiNo bei #Develop beschrieben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Software-Entwickler / Software Developer (m/w/d)

Die Hausverwaltung Optima GmbH ist ein bundesweit aufgestelltes Immobiliendienstleistungsunternehmen mit dem Anspruch, zu den führenden Unternehmen unserer Branche zu gehören. Neben einem hervorragenden familiären Betriebsklima bieten wir Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, ein attraktives Einkommen und einen attraktiven, modernen sowie zukunftssicheren Arbeitsplatz

...
Anzeige ansehenSoftwareentwicklung
RoSiNiNo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RoSiNiNo an!   Senden Sie eine Private Message an RoSiNiNo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RoSiNiNo

Beiträge: 1126
Registriert: 09.10.2002

Revit Structure 2011
Acad 2011-deutsch, Express Tools
3ds Max 2011
Win 7-Professional
HP Workstation Z400, 6GB
GeForce GTX 470

erstellt am: 19. Dez. 2004 20:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für absolut-beginner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo absolut-beginner,
jetzt gebe auch ich meinen Senf ab 
Auch ich arbeite mit Visual C# Express Beta Edition, gefällt mir wirklich sehr gut. Leider hat es mit dem Download ein paar Probleme gegeben, allerdings hab ich nach ein wenig Surfen einen direkten Downloadlink gefunden.
Ich habe mich für C# aus dem Grund entschieden, weil es die Sprache ist in der auch die .NET-Umgebung geschrieben wurde (ich hoffe Axel kann mich ausbessern sollte es nicht stimmen).
Nicht nur deshalb würde ich sagen, probier es doch mal mit C#, wenn es dir überhaupt nicht zusagt, kannst du ja immer noch umsteigen.
Außerdem gäbe es dann einen weiteren der sich der Problemlösungen annehmen könnte 

------------------
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz