| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Was man braucht, gibt's ... (3304 mal gelesen)
|
mapcar Mitglied CADmin

 Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002 Time flies like an arrow, fruit flies like a banana (Groucho Marx)
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mapcar
Zitat:
Wie das in IV9 mit .NET aussieht, dazu kann ich nichts sagen - da müsste sich unser neuer Moderator daywa1k3r äussern, der weiss sicherlich mehr als ich.
Da bin ich schon seit paar Nächten drüber. Es ist wie erwartet nicht viel, aber ich poste es natürlich hier sobald es soweit ist. ------------------ Grüße daywa1k3r Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Aug. 2006 18:29 <-- editieren / zitieren -->
Lese gerade, dass es nun möglich ist ACAD mit .NET zu programmieren. Ich kenne in ACAD 2007 aber nur per VBAIDE die Standard-VB 6.0 Entwicklungsumgebung. Wie verbindet man denn die Visual Studio VB 2005 mit ACAD? Etwa über Deklarationen? Wie bekommt man dann an die Bibliotheken ran? ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=- |

| |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002 AutoCAD ACA 2024 Solidworks 2022 Sp5 Enterprise PDM 2022 Sp5 Pascam Woodworks Visual Studio 2017 Pro Windows 10 64Bit Dell Precision 3660 Intel Core i9-12900K 32 GB Arbeitsspeicher 2x Dell U2415
|
erstellt am: 11. Aug. 2006 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mapcar
Hi, Du musst zwei Verweise im VS.Net zu AutoCAD setzen. Ist in den Beispielen der Arx-Labs beschrieben. Dann hast du die Bibliotheken von AutoCAD in VS integriert. Daraus erstellst du dann eine Dll mit deinem Code. Diese kannst du über netload in Autocad laden. Es gibt aber leider kein netunload. Schau dir am besten die Beispiele an. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |