| |
| Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Werkzeugpaletten in Vorlagendatei im Netzwerk nutzen (1359 / mal gelesen)
|
FiRa Mitglied
Beiträge: 16 Registriert: 11.08.2017
|
erstellt am: 11. Aug. 2017 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, ich bin zur Zeit dabei eine ausführliche Vorlagendatei zu erstellen, welche in einem Netzwerk von jedem Benutzer und bei jeder Bearbeitung als Standard genutzt werden soll. Die Vorlagendatei funktioniert auch bereits auf einem anderen Rechner. Also die Vorlageneinstellungen unter Optionen wurden bereits angepasst. Jedoch wird die selbsterstellte Werkzeugpalette im Quickmanager nicht mit aufgeführt, wenn das Program startet. Dies funktioniert nur auf meinem Rechner, wo die Werkzeugpalette erstellt wurde. Dort öffnet die Vorlagendatei die Werkzeugpalette mit beim Start. Welche Einstellungen müssen verändert werden, damit dies auf allen anderen Rechnern auch passiert? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sk3012 Mitglied
Beiträge: 88 Registriert: 03.12.2008 GREENXPERT Version 2024
|
erstellt am: 11. Aug. 2017 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für FiRa
Hallo! Sind mit "Werkzeugpalette im Quick-Manager" die Bibliotheken gemeint? Diese sind nicht Bestandteil der Vorlagenzeichnung. Um Die Bibliotheken im Netzwerk benutzen zu können müssen diese ins Netzwerk exportiert werden. Auf dem anderen Rechner muss dann der Pfad zum Netzwerk angelegt werden. Wie das geht steht hier: https://wiki.dataflor.de/doku.php/produkte/greenxpert_2017/quick-manager?s[]=dfquick#anwendungSoll allerdings die Bibo nur von einem Rechner auf einen anderen übertragen werden, dann kann man sie auch exportieren und auf dem anderen Rechner wieder importieren. Wenn du da Probleme hast, solltest du dich an den DATAflor Support wenden, die haben die Möglichkeit sich bei dir auf den Rechner zu schalten und das dann schnell einrichten. ------------------ ------------------------------------------------- Gruß Sk3012 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FiRa Mitglied
Beiträge: 16 Registriert: 11.08.2017
|
erstellt am: 11. Aug. 2017 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
ja ich meine die Bibliotheken. Möchte dort für den schnelleren Zugriff standardisierte Schraffuren und Blöcke erstellen. Ok soweit verstanden. Danke. Die Bibliothek wurde per Netzwerkpfad auf den Server kopiert und bei mir auch kursiv angezeigt. Jetzt ist gerade ein anderes Problem aufgetaucht. Im Quickmanager stehen unten ja die vorgegebenen Reiter Quick Massen, QuickLayer, Quickstart. Die anderen Reiter wurden gelöscht bzw. gefroren durch den Sichtbarkeitsmanager. Über Rechtsklick wird jetzt aber kein Menu mehr aufgerufen, bei dem man die Möglichkeit hat Gruppen zu importieren etc. Auch der Sichtbarkeitsmanager ist nicht mehr sichtbar. Es steht nur noch Netzwerkpfad auswählen dort. Wie kann das denn passieren? Ich weiß nicht genau, ob ich dem Quickstart-Reiter aus Versehen einen Netzwerkpfad zugewiesen habe und dazu kopiert habe. Jedenfalls funktioniert da jetzt garnichts mehr. Kann man das irgendiwe wiederherstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sk3012 Mitglied
Beiträge: 88 Registriert: 03.12.2008 GREENXPERT Version 2024
|
erstellt am: 12. Aug. 2017 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für FiRa
Da kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Das Problem hatte ich noch nie. Hier müsstest du dich dann an den Support wenden. ------------------ ------------------------------------------------- Gruß Sk3012 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FiRa Mitglied
Beiträge: 16 Registriert: 11.08.2017
|
erstellt am: 16. Aug. 2017 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ja habe mich an den Support gewendet. Der konnte es wiederherstellen. Bezüglich der angelegten Bibliotheken hätte ich noch zwei Fragen: 1.Und zwar habe ich selbst Blöcke für Objekte im Arbeitsbereich erstellt und diese in die erstellten Paletten per DragnDrop reingezogen. Wenn ich jetzt aber die Blöcke per DragnDrop in die Zeichnung hineinziehe springt der Block immer irgendwo hin und bleibt nicht beim Einfügepunkt. Woran kann das liegen? In den Eigenschaften kann man dazu ja nichts einstellen. 2. Meine Kollegin und ich nutzen nun die stellte Bobliothek über den gemeinsamen Netzwerkpfad. Bei Ihr funktioniert aber das Ziehen der Schraffuren per DragnDrop nicht so wie es soll. Die Eigenschaften sind so wie die Schraffuren erstellt wurden. Wenn sie die Schraffur hineinzieht, wird sie gefragt zu Winkel,Linienabstand etc. obwohl fester Faktor eingestellt ist und zudem wird dann auch noch, wenn es funktioniert hat, eine ganz andere Schraffur dargestellt. Das Problem mit dem Springen der Blöcke hat sie zudem auch noch. Wäre super wenn du oder jemand anderes mir dazu helfen könnte.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sk3012 Mitglied
Beiträge: 88 Registriert: 03.12.2008 GREENXPERT Version 2024
|
erstellt am: 18. Aug. 2017 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für FiRa
Da kann ich leider nichts zu sagen. So ein Problem hatte ich noch nicht. Wahrscheinlich müsstest du dich wegen diesem Problem auch an den Support wenden. ------------------ ------------------------------------------------- Gruß Sk3012 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |