Hallo!
Grundsätzlich muss man sagen, dass das Thema "DGM" sehr komplex ist und es ohne ein Beispiel oft schwierig ist die Zusammenhänge zu erklären. Ich versuche es mal trotzdem! ;-)
Wenn die Tria nur aus Punkten besteht, dann gibt es auch keine "willkürlichen" Punkte. Dann werden die Messpunkte miteinander vermascht. Wo entstehen denn diese "willkürlichen" Punkte?
Wenn man in der Tria noch mit Modellierungen (Kanten) arbeitet, dann werden natürlich zusätzliche Punkte eingefügt. Nämlich dann, wenn die jeweiligen Dreiecke von der Modellierung geschnitten werden. Das Gelände soll ja im Regelfall durch die Modellierung beeinflusst werden.
Sollte die Tria allerdings über ein Zwangskante "hinwegrasen", dann müsste man schauen was da nicht stimmt. Allerdings ist das dann ohne Zeichnung nicht möglich.
Am einfachsten wäre es, wenn du dich mit der Zeichnung beim DATAflor Support meldest. Ich denke, dass das Problem durch den Support wesentlich schneller geklärt werden kann als hier im Forum. Außerdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der Support auch immer noch den ein oder anderen Tipp parat hat, um seine Arbeitsabläufe zu optimieren.
Ansonsten kannst du die Zeichnung auch hier posten, dann schau ich sie mir bei Gelegenheit an oder es schaut jemand von DATAflor vorbei und nimmt sich deiner Zeichnung an.
------------------
-------------------------------------------------
Gruß
Sk3012
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP