| |
| Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: druckbereich macht nicht was er soll (2080 mal gelesen)
|
Königin Charlotte Mitglied Student
Beiträge: 3 Registriert: 22.06.2012
|
erstellt am: 22. Jun. 2012 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
hey, ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin schon fast am verzweifeln!! Vielleicht bin ich nur zu doof, aber ich komme mit meiner Logik nicht mehr weiter. Ich habe eine Zeichnung in ein Layout eingefügt, um es zu plotten. Der Maßstab ist passend eingestellt und nun lege ich wert auf einen bestimmten, göleichmäßigen Druckrand um ein schwarzes Rechteck, das ich manuell gezeichnet habe. Wenn ich jetzt auf plotten gehe und Layout, Fenster, Grenzen oder Anzeige, egal welches einstelle, ist die Position der Zeichnung verschoben. Was mache ich falsch? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Gruß Kerstin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DATAflor Moderator Autodesk ADN und ISV Partner
Beiträge: 425 Registriert: 10.11.2004 - ACAD 2022-2024 - MAP 3D 2022-2024 - DATAflor CADXPERT - DATAflor GREENXPERT - DATAflor LANDXPERT - DATAflor ETB-CAD - DATAflor RAINXPERT
|
erstellt am: 25. Jun. 2012 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Königin Charlotte
|
Königin Charlotte Mitglied Student
Beiträge: 3 Registriert: 22.06.2012
|
erstellt am: 25. Jun. 2012 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ich hoffe das Hochladen hat jetzt geklappt. Es handelt sich hauptsächlich um das DIN A3 Layout mit dem ich solche Probleme habe, nichtsdestotrotz habe ich die gleichen Probleme mit den anderen Layouts, auch in anderen Dateien. Vielen tausend dank für die Hilfe :-) Gruß Kerstin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iwan3110 Mitglied Informatikkaufmann
Beiträge: 42 Registriert: 24.11.2008 Windows Vista Business; SP1 X86 PC Intel Core2 Duo @3.16GHz, 3163 MHz, 2 Kerne; Bios American Megatrends Inc. 0512, 16.03.2009; 4GB RAM; NVIDEA GeForce 8400 GS 512MB RAM
|
erstellt am: 26. Jun. 2012 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Königin Charlotte
Hallo Kerstin, habe mir die Zeichnung angeguckt. Dem A3 Layout ist kein Drucker zugeordnet. Hier habe ich den "DWG to PDF.pc3" Treiber genommen (der kann im DIN A3 Format drucken. einen anderen hab ich leider net). Wenn du den auswählst dann ändert sich auch die gestrichelte Linie und die Linie so wie die Ansichtsfenster werden nicht komplett gedruckt. Habe dann die Sachen um ein mm verschoben. Beim Plotbereich musst du "Fenster" nehmen und gewünschten Bereich auswählen. Danach solltest du beim "Plotabstand" den Hacken bei "Plot zentrieren" reinsetzen. Diese Vorgehensweise kann auch auf andere DIN Formate übertragen werden. Wichtig ist, dass der Plotter zugeordnet wird, weil er den plottbaren Bereich festlegt und er das Papierformat unterstütz auf das ich Drucken will. Iwan [Diese Nachricht wurde von Iwan3110 am 26. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Königin Charlotte Mitglied Student
Beiträge: 3 Registriert: 22.06.2012
|
erstellt am: 26. Jun. 2012 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Vielen Dank, ich habe es verstanden!! Ich nehme immer Adobe PDF als Druckerangabe, damit habe ich meistens weniger Probleme, dass im Druck alles dargestellt wird. Mein problem war tatsächlich immer der vorgegebene Druckbereich, und ich wusste nicht, dass ich es mit "Fenster" nach Wunsch verstellen kann. Nochmals Danke :-) Gruß Kerstin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |