Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  DATAflor CAD
  Pflanzplanung in Greenexpert

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Pflanzplanung in Greenexpert (2472 mal gelesen)
mamo111
Mitglied
Fachlehrer, Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von mamo111 an!   Senden Sie eine Private Message an mamo111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mamo111

Beiträge: 52
Registriert: 17.10.2006

erstellt am: 11. Apr. 2011 20:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


shot1.JPG


shot2.JPG

 
Hallo,
ich habe eine Frage zur Pflanzplanung (Flächenpflanzung) in der Mengenverwaltung im Programm greenXpert 11.
Und zwar habe ich mittels des Pflanzplanwerkzeuges 2 flächige Pflanzungen angelegt und alle Parameter, so wie gewünscht, eingegeben. So weit so gut.
Wie kann ich die gleiche Flächenbepflanzung (gleiche Pflanze, gleiche Schraffur, gleiche Stückzahl pro qm etc.) zu einem späteren Zeitpunkz an einer weiteren Fläche nochmals einfügen? D.h. es osll zusätzlich zur Fläche 1 bei Waldsteinia ternate eine zweite Fläche eingefügt werden (siehe shot2.jpg). Bei Pflanzen, die an eine Blocksymbol gekoppelt sind, kann ich ja durch Nutzen der Schaltfläche Kopieren mit Objekten dies sehr einfach tun. Die neuen Pflanzen tauchen dann auch alle in der Mengenverwaltung auf und später auch in der Pflanzenlegende.
Bei flächigen Pflanzen habe ich noch keine Lösung gefunden. Wer weiß eine Lösung und kann mir helfen?

Vielen Dank.

Zur Information habe ich 2 Screenshots beigefügt.

------------------
Gruß

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matgehrke
Mitglied
Landschaftsarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von matgehrke an!   Senden Sie eine Private Message an matgehrke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matgehrke

Beiträge: 651
Registriert: 31.08.2003

- ACAD 2010-2014
- MAP 2010-2014
- DATAflor CADXPERT
- DATAflor LANDXPERT
- DATAflor GREENXPERT
- DATAflor RAINXPERT

erstellt am: 11. Apr. 2011 22:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mamo111 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo martin.

die lösung erscheint mir doch sehr (zu) einfach. die definition der pflanzen hängt an den übergeordneten gruppen. wird nun eine weitere fläche erfaßt und in diese gruppe einsortiert wird auch die pflanzeneigenschaft (inkl. grafik) mit geerbt.

------------------
herzliche grüße

  ... blue sky and happy landing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mamo111
Mitglied
Fachlehrer, Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von mamo111 an!   Senden Sie eine Private Message an mamo111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mamo111

Beiträge: 52
Registriert: 17.10.2006

erstellt am: 12. Apr. 2011 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort. Habe ich mittlerweile auch herausgefunden. Finde ich persönlich aber nicht sehr praktisch. Erst eine Fläche erfrassen und dann in den entsprechenden Ordner zu schieben.
Trotzdem danke für die Antwort.

------------------
Gruß

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz