Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  DATAflor CAD
  Baugrube konstruieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Baugrube konstruieren (2115 mal gelesen)
juergwin
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von juergwin an!   Senden Sie eine Private Message an juergwin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für juergwin

Beiträge: 11
Registriert: 02.09.2007

erstellt am: 31. Jan. 2010 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe mittels der vom Vermesser zur Verfügung gestellten
Höhenpunkte mein DGM des Urgeländes erzeugt.
Anhand der Ausführungspläne meines Auftraggebers habe ich nun
den Verlauf meiner Baugrubenunterkannte kontruiert und eine
entsprechnde Polylinie in die Zeichnung eingefügt.
Ich möchte nun die Baugrube konstruieren um das Volumen
zwischen meinem Gelände-dgm und der Baugrube ermitteln
zu können.
Dies habe ich mit der Funktion "Deponie/Grube" versucht.
Als Anschlußkante habe ich meine Polylinie
(Baugrubenunterkante = Baugrubensohle) ausgewählt.
Als "Höhe der Deponieober-/Böschungsunterkante" habe ich die
geplante Höhe der Baugrubensohle eingegeben.
Das Program erstellt nun eine Baugrube, bei der meine Polylinie
nicht die Böschungsunterkante sondern die Böschungsoberkante
darstellt und fügt eine neue Polylinie als Böschungsunterkante ein, die
aufgrund der Böschung nun jedoch kleiner ist als meine tatsächliche
Baugrubensohle.
Wie sollte ich bei der Baugrubenkonstruktion vorgehen.

Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß

Jürgen
Es sollte jedoch so sein, dass meine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DATAflor
Moderator
Autodesk ADN und ISV Partner


Sehen Sie sich das Profil von DATAflor an!   Senden Sie eine Private Message an DATAflor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DATAflor

Beiträge: 425
Registriert: 10.11.2004

- ACAD 2022-2024
- MAP 3D 2022-2024
- DATAflor CADXPERT
- DATAflor GREENXPERT
- DATAflor LANDXPERT
- DATAflor ETB-CAD
- DATAflor RAINXPERT

erstellt am: 01. Feb. 2010 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für juergwin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Erstelle eine Modellierung, in der Du die Polylinie als Zwangs- oder Bruchkante erfasst.
Diese Modellierung kannst Du in Deine Triangulation einvermaschen und anschließend das Volumen der Baugrube mit der Funktion "Differenzkörper" errechnen.

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Göttingen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz