| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Decken (2305 mal gelesen)
|
TF Mitglied CAD-Zeichner

 Beiträge: 29 Registriert: 18.01.2002
|
erstellt am: 12. Jul. 2006 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöchen, bin absoluter Frischling was Arcon angeht.Habe mich auch eingehend mit der Hilfe Datei auseinandergesetzt aber nichts gefunden. Zeichne gerade unser 1-Familenhaus. 1.Wie bekomme ich unter das EG einen Boden? 2.Wie kann ich in der 3D Ansicht den Boden vom 1.OG ausschalten damit ich ins EG hineinschauen kann,(sowie das bei der Dachkonstruktion möglich ist? 3.Wenn ich nachträglich dieGarage zeichne wie bekomme ich die Geschosshöhe nachträglich angepasst? Im Voraus besten Dank Gruß TF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
urslinder Mitglied Archi
 Beiträge: 4 Registriert: 20.10.2006
|
erstellt am: 21. Okt. 2006 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TF
Bonjour 1. Du musst ein neues Geschoss unterhalb erstellen. Dieses kann z.Bsp. nur eine höhe von 40cm haben, dies kann dann als Sockel oder Fundamente verwendet werden. In diesem Geschoss kannst du auch die Dicke der Bodenplatte und des Bodenbelags angeben. 2. Du kannst den Boden nicht ein- und ausschalten, damit du durch mehrere Geschosse hindurchschaust. Du kannst jedoch Bei Geschoss/sichtbare Geschosse deine Etage ausblenden, so dass du in dein Erdgeschoss sehen kannst. Anderen Falls kannst du die Decken über dem EG entfernen in dem du im 2D Deckenaussparungen setzt, dies gilt immer für das darrüberliegende Geschoss. 3. Indem du ein neues Gebäude einfügst. Hoffe konnte dir weiterhelfen Gruss aus Madagascar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hausbauer Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 19.03.2006
|
erstellt am: 21. Okt. 2006 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TF
Zitat: Original erstellt von urslinder:1. Du musst ein neues Geschoss unterhalb erstellen. Dieses kann z.Bsp. nur eine höhe von 40cm haben, dies kann dann als Sockel oder Fundamente verwendet werden. In diesem Geschoss kannst du auch die Dicke der Bodenplatte und des Bodenbelags angeben. 2.Du kannst den Boden nicht ein- und ausschalten, damit du durch mehrere Geschosse hindurchschaust. Du kannst jedoch Bei Geschoss/sichtbare Geschosse deine Etage ausblenden, so dass du in dein Erdgeschoss sehen kannst. Anderen Falls kannst du die Decken über dem EG entfernen in dem du im 2D Deckenaussparungen setzt, dies gilt immer für das darrüberliegende Geschoss. 3. Indem du ein neues Gebäude einfügst.
zu 1: Da hat Madagascar recht. zu 2: Hier irrt der Vorredner. Vorgehensweise wie folgt: - in den Konstruktionsmodus gehen - Dach und Holzkonstruktion ausblenden - in die Etage gehen, unter der der Raum liegt -- Den Raum anklicken, der durchsichtig nach unten/oben sein soll. -- auf den Boden klicken bis sich das Dialogfeld RAUMDATEN öffnet -- im unteren Bereich bei Boden/Decke Häckchen setzen. - schon kann man im 3D Vorschaufenster (blauer Button, rechts oben) kucken, bis man schwarz wird. zu 3: Blödsinn, nicht nötig viel Erfolg mfg Hausbauer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
hausbauer Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 19.03.2006
|
erstellt am: 21. Okt. 2006 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TF
Korrektur zu Pkt.3:Er hat Recht mit dem neuen Gebäude. Voraussetzung ist allerdings eine professionelle Version. In den Bauherrenversionen kann man je nach Version nur ein Gebäude zeichnen, d.h., es fehlt der Menüeintrag "Neues Gebäude". mfg Hausbauer
[Diese Nachricht wurde von hausbauer am 21. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |