Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Access
  VBA Bilder in miniaturansicht anzeigen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  VBA Bilder in miniaturansicht anzeigen (4577 mal gelesen)
Luce
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Luce an!   Senden Sie eine Private Message an Luce  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luce

Beiträge: 2
Registriert: 29.06.2008

erstellt am: 29. Jun. 2008 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag zusammen,

ich möchte in access folgendes umsetzen:

Ich habe in access ca 150 Datensätze, jeder datensatz besitzt mehrer Bilder ca 4-5. Jeder datensatz soll einen Ordner besitzten wo seine Bilder enthalten sind.(Diese ordner wird automatisch beim erstellen des datensatzes- Auf basis des vornamen/namen/id erstellt "MkDir Application.path & "\" & ID &"_" & Vorname & Nachname")

Wenn ich nun den Datensatz aufrufe, soll er mir automatisch alle Bilder in einer Miniaturansicht anzeigen.

Ich möchte das ganze recht dynmaisch machen. d.h wenn nur 3 Bilder da sind dass er mir nur 3 Bilder anzeigt. sofern 4 da sind halt 4.

Ist eine derartige umsetzung in access möglich ?
wenn ja, wie kann ich ein Picture Object automatisch erstellen lassen , falls ein Bild vorhanden ist ?


vielen dank mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2010, Rasterdesign
MapGuide 6.5 - 2010
Oracle 9i,10g Enterprise
autodesk Topobase 2-2010
VS6, VS.net

erstellt am: 03. Jul. 2008 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Luce 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

neben der fehlenden Angabe der verwendeten Access Version ist mir eines unklar.
Du schreibst das 0-n Bilder zu einem Datensatz vorhanden sind. Sind diese als einzelne Datenfelder im Datensatz angelegt ?
Normalerweise wären die Bildreferenzen in einer eigenen Tabelle zu speichern. So kannst du auf jeden Fall deine Beziehung richtig als Master/Detail abbilden.
Anzeigen kannst du die Bilder dann in einem Unterformular.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Luce
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Luce an!   Senden Sie eine Private Message an Luce  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luce

Beiträge: 2
Registriert: 29.06.2008

erstellt am: 04. Jul. 2008 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,

ich benutze access 2003 und 20007.

die Bilder zu jedemdatensatz sind gespeichert in einem Ordner der zu jedem datensatz gehört. die Bilder varieren. d.h manchmal sinds 2 bilder manchmal nur 1. und es aendert sich auch der name des Bildes. d.h ich möchte eine abfrage ob ein bild in dem ordner ist der dem datensatz angehört , wenn ja zeige es an. wenn 2 bilder drin sind soll er mir 2 bilder anzeigen. Ob das agnze ueber ein button gesteuert wird oder per laufzeit, ist mir eig egal. es soll recht dynamisch und perfomance freudig sein 

hoffe ich konnte das ganze etwas verdeutlichen

danke schonmal mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Aufstellungs- und Rohrleitungsplaner (m/w/d)
GEA ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum weiterer Branchen mit einem Konzernumsatz von rund 5,2 Milliarden Euro in 2022. Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Maschinen und Anlagen sowie auf Prozesstechnik und Komponenten. Darüber hinaus bietet GEA nachhaltige Lösungen für anspruchsvolle Produktionsverfahren in unterschiedlichen Endmärkten und hält ein umfassendes Serviceportfolio bereit....
Anzeige ansehenKonstruktion, Visualisierung
Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2010, Rasterdesign
MapGuide 6.5 - 2010
Oracle 9i,10g Enterprise
autodesk Topobase 2-2010
VS6, VS.net

erstellt am: 24. Jul. 2008 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Luce 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bei VB kannst du Steuerelemente dynamisch laden. IMHO geht das beim VBA von Access nicht. Du kannst aber auf deinem Formular einige Bildsteuerelemente planzieren und diese dann per Code befüllen.

Code:
Dim MyImage As Image
Dim Pfad As String
Dim Bild As String
Dim i As Integer
Pfad = "C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Eigene Dateien\"

Bild = Dir(Pfad & "*.jpg")
i = 0
While Not Bild = "" And i < 4
    i = i + 1
    ' In der Form sind Steuerelemente MyImage1, MyImage2 usw.
    Set MyImage = Me.Controls("MyImage" & i)
    MyImage.Picture = Bild
    MyImage.Visible = True
    Bild = Dir
Wend



Den Pfad bildest du aus deinen Datenbankangaben.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. 
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz