Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Access
  Differenz berechnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Differenz berechnen (5991 mal gelesen)
schlotti
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schlotti an!   Senden Sie eine Private Message an schlotti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schlotti

Beiträge: 390
Registriert: 15.01.2004

erstellt am: 02. Jun. 2005 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


db1.mdb.txt

 
Guten Tag,

na hier ist ja so gut wie nix los, aber ich versuche es trotzdem mal.

Im Anhang gibt es eine Datenbank von mir. Ich möchte meinen Stromzählerstand monatlich eingeben.

Das ist ja kein Problem. Nun möchte ich aber im "Bericht" ein Diagramm ausgeben, welches mir meinen Monatsverbrauch graphisch verdeutlicht. Dazu muss ja eine Differenz des letzten minus den vorletzten Monats gebildet werden, aber ich weiß wirklich nicht wie ich da vorgehen soll.

Kann man mir weiterhelfen?!

MfG Schlotte

[Diese Nachricht wurde von schlotti am 02. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BloodyMess
Mitglied
Applicationingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BloodyMess an!   Senden Sie eine Private Message an BloodyMess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BloodyMess

Beiträge: 604
Registriert: 06.06.2002

AutoCAD Map 3D 2005
Win XP pro

erstellt am: 09. Jun. 2005 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schlotti 10 Unities + Antwort hilfreich


schlotti.mdb.txt

 
Hallo Schlotti,

hab eine Lösung, find diese persönlich aber nicht so toll.

Was hab ich gemacht?
In der Tabelle Verbrauch eine neue Spalte Differenz eingefügt, in der die Differenzen eingetragen werden müssen! Im Moment noch per Hand, aber da kannst Dir ja ein Makro zu schreiben.

Auf dieser Spalte besiert dann auch der Bericht. Einfach über 'Neu' -> 'DiagrammAssi'. Die SQL Anweisung in 'Datensatzherkunft' habe ich noch etwas angepasst, damit die leere Spalte nicht erscheint. Das Diagramm kannst Dir dann formatieren, wie Du das gerne möchtest.

Wenn das alles sein sollte, was Du damit machen möchtest, würde ich Dir raten auf Excel umzusteigen. Damit tust Dich sicher einfacher!

Hoffe das hilft Dir weiter, oder gibt Dir zumindest mal einen Anstoss, wie Du weiter machen kannst.

Gruss TP

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schlotti
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schlotti an!   Senden Sie eine Private Message an schlotti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schlotti

Beiträge: 390
Registriert: 15.01.2004

erstellt am: 10. Jun. 2005 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo BloodyMess

erstmal vielen Dank für deine Hilfe. Aber die selbst ausgerechnete Differenz sollte eben automatisch gehen, weist du.

wo soll ich denn das Makro schreiben und wie?
Bei den Makros in Access sind doch nur voreingestellte Befehle verknüpfbar, oder?!

Das ich das schneller in Excel realisieren kann ist klar, aber ich wollte mal die Verfahrensweise in Access kennen lernen.


MfG Schlotti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



IT-Systemadministrator (m/w/d)

Wir sind entegra.

Seit über 25 Jahren treiben wir technische Innovationen voran und gehören zu den führenden Experten für die Implementierung und Betreuung von Autodesk CAD-Lösungen. Mit unserem umfassenden Portfolio in den Bereichen Maschinenbau, Architektur und Bauwesen gestalten wir aktiv die digitale Zukunft.

Unsere Eigenentwicklung primtech ist eine wegweisende ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
udt
Mitglied
Dipl.-Ing. Automatisierungstechnik

Sehen Sie sich das Profil von udt an!   Senden Sie eine Private Message an udt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für udt

Beiträge: 1
Registriert: 13.06.2005

erstellt am: 13. Jun. 2005 22:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schlotti 10 Unities + Antwort hilfreich


db1-stromzaehler.mdb.txt

 
Hallo Schlotti,

als Anlage die mdb und ein funktionierendes
Makro, das kannst du bei Bedarf weiter ausbauen.

Mit Alt-F11 den VBA-Editor öffnen, Modul1 öffnen
und mit F5 oder RUN die (einzige) Prozedur starten.

Die Tabelle ist bereits um die Spalte "Verbrauch Strom"
erweitert und ein Formular "Ausgabe" gibt es jetzt auch.

Gruß udt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz