Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Moldflow (Autodesk)
  Holzdekor hinterspritzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Holzdekor hinterspritzen (1436 mal gelesen)
HWurzbacher
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von HWurzbacher an!   Senden Sie eine Private Message an HWurzbacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HWurzbacher

Beiträge: 9
Registriert: 14.10.2009

erstellt am: 14. Okt. 2009 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat jemand schon einmal ein 2mm Holzdekor hinterspritzt?

Wenn ja wie geht man hier vor?

3D Berechnung ist klar, Dekor als Einlegeteil definieren auch klar, aber wie soll ich das Material des Dekors definieren?

Geht das überhaupt mit Holz, es soll der Bauteilverzug ermittelt werden?

Vielen Dank für alle Antworten.
Heiko Wurzbacher

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5208
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 15. Okt. 2009 21:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HWurzbacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Eigenschaften von Holz sind längs und quer ziemlich verschieden. Weil Holz ein Naturprodukt ist streuen die Eigenschaften und sind auch noch vom Wassergehalt abhängig.
Als Eigenschaften gibt es doch nur:
Wärmeleitung
Wärmekapazität
und Wärmedehnung.
Die kann man ermittelen und dann eingeben.


------------------
Klaus           Solid Edge V 19 SP12  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5208
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 17. Okt. 2009 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HWurzbacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Die größten Probleme wirst du wohl hinterher bekommen, da Holz sich durch Feuchteaufnahme dehnt. Vor allem quer zur Faserrichtung. http://www.cwaller.de/teil1_2.htm

(Holz arbeitet ... )
Üblicherwiese wird ein Holzdekor lakiert damit es weniger Feucht aufnimmt.

------------------
Klaus           Solid Edge V 19 SP12  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz