Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Moldflow (Autodesk)
  Tetraedernetz aus Preprozessor in Moldflow 3D übertragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Tetraedernetz aus Preprozessor in Moldflow 3D übertragen (1420 mal gelesen)
sämpson
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von sämpson an!   Senden Sie eine Private Message an sämpson  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sämpson

Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 03. Dez. 2007 20:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
weiß jemand eine Möglichkeit ein Tetraedernetz aus Ideas NX12 eins zu eins in Moldflow 6.1 3D zu übernehmen, um dort eine Füllanalyse zu starten. So wie ich das bis jetzt sehe, muss man in Moldflow 3D immer neu vernetzen, ist das richtig?

Wäre dankbar für jede Antwort

Viele Grüsse
Sämpson

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spritzi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Spritzi an!   Senden Sie eine Private Message an Spritzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spritzi

Beiträge: 5
Registriert: 18.07.2005

erstellt am: 28. Jan. 2008 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sämpson 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich würde nicht zu einem TET-Import raten, da das Moldflow-TET-Mesh schichtweise aufgebaut ist. Eine Eigenheit, aber auch Fähigkeit die es nur im MF gibt. Die Notwendigkeit nach schichtweiser Vernetzung wird einem klar, bedenkt man, daß die Berchnung auch in Schichten erfolgt...
Gruß
Spritzi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

IRQ
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von IRQ an!   Senden Sie eine Private Message an IRQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für IRQ

Beiträge: 1
Registriert: 05.05.2008

erstellt am: 06. Mai. 2008 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sämpson 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,
ich wollte auch mal ein Ansys-Netz in Moldflow weiterverwenden
und habe mich beim Moldflow-Support erkundigt, ob das empfehlenswert
ist. Dort habe ich erfahren, das Moldflow das importierte Tetraeder-
Netz nur als Basis für eine Neuvernetzung in Moldflow verwendet.
Das heißt, es wird auf Basis des importierten Netzes ein geschichtetes Moldflow-Netz erzeugt.
Man erkennt das auch an der Elementzahl vorher und nachher.
Es ist also eine super Möglichkeit, um diese aufwändige Fusion-Netzreperatur in Moldflow zu umgehen.
Laut Support gibt es Firmen, die genau das standardmäßig machen.
MfG, IRQ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz