| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Overmolding (1074 mal gelesen)
|
Bernie2007 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin im Moment mit einer 2-Komponenten-Simulation beschäftigt. Hoffe die Frage ist nicht allzu dämlich: Ist es möglich in Moldflow sich die Kontakttemperatur zwischen erster und zweiter Komponente anzeigen zu lassen? Gruß Bernie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Poly Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 10.05.2006 Windows XP Proffessional x 64 Edition Version 2003 SP 1 AMI 2011
|
erstellt am: 15. Mrz. 2007 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernie2007
3D Warp, view mold internal temperature distributions in 3D Cool, see the plastic re-melt zone in 3D Overmolding, capture changes in the flow front ... poly ------------------ Mit freundlichen Grüßen Poly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernie2007 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 16. Mrz. 2007 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi nochmal, ist diese Funktion nur in Moldflow 6.0 oder auch in Moldflow 5.0 verfügbar? Habe nämlich in der Hilfe zu Moldflow 5.0 nahezu nichts zu Overmolding Prozessen gefunden! Danke für Hilfe Bernie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Architekt - HOAI / CAD / Energiekonzepte (m/w/d) | Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden bundesweit, davon circa zwei Drittel aus Architektur und Ingenieurwissenschaften, sind wir der Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Spannende Aufgaben, Teamwork und ein motivierendes Arbeitsumfeld begeistern uns. Sie auch? Dann sollten wir uns kennenlernen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Bernie2007 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 16. Mrz. 2007 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zum zweiten Mal, vielleicht habe ich noch einen Fehler in meiner Simulaion??? Die beiden Bauteile sind geomtrisch in der richtigen Position zueinander. 3D-vernetzt habe ich die Bauteile auch. Muss ich noch die Oberflächen über irgendwelche Verbindungstools verknüpfen! Davon habe ich in der Hilfe nichts gefunden. Ich bitte um Hilfe! Vielen Dank Bernie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |