Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Moldflow (Autodesk)
  Analyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Analyse (1130 mal gelesen)
Poly
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Poly an!   Senden Sie eine Private Message an Poly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Poly

Beiträge: 22
Registriert: 10.05.2006

Windows XP Proffessional x 64 Edition Version 2003 SP 1
AMI 2011

erstellt am: 10. Mai. 2006 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Moldflow - Gemeinde,

bei den Berechnungstypen 3D und Fusion erhalte ich bei ansonsten gleichen Voreinstellungen, Kühlkreisläufen Kerne, Materialien... stark differierende Ergebnisse wie Verdopplung der Zykluszeit, Verdopplung der Einspritzzeit... .Diese Unterschiede sind nicht nur bei komplexen, voluminösen Körpern sondern auch bei einfachsten Geometrien darstellbar!
Moldflow schiebt hier alles auf den "neuen Solver"!!! Diese Antwort ist meiner Meinung nach unzureichend!

Da zwangsläufig beide Berechnungstypen bei Darstellung von Bindenähten in Zusammenhang mit voluminösen Körpern durchgeführt werden müssen stellt sich mir die Frage: " Welches Ergebnis ist denn nun richtig???"

Welche Erfahrungen haben Sie zu diesem Thema???

   

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Poly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kranich-ba
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kranich-ba an!   Senden Sie eine Private Message an kranich-ba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kranich-ba

Beiträge: 9
Registriert: 04.07.2005

MPI 5.0 bzw. 5.1
IBM Intellistation M Pro 6230

erstellt am: 15. Mai. 2006 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Poly 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es wird wohl nie ein 100% richtiges Ergebnis geben.

Ich habe leider ebenfalls diese Abhängigkeiten festgestellt. Zum Teil kommen sehr große Differenzen zwischen Fusion und 3D (aber auch in Fusion bzw 3D läßt sich das generieren!!) heraus. Es kommen dann z.B. bei gleichen Prozesseinstellungen Unterschiede im Umschaltdruck von fast 50% oder dergleichen heraus. So wie ich das sehe liegt oft schon ein "Problem" im Netz, speziell wenn es zu grob wird. Ich habe zur Zeit eine Berechnung rein in 3D mit unterschiedlicher Netzdichte laufen. Bei gleichen Vorgaben kommt beim Umschaltdruck eine Differenz von fast 20MPa heraus. Im Ergebnisvergleich zeigt sich zum Beispiel als Unterschied, dass bei der Rechnung mit dem höheren Umschaltdruck die Abkühlung der Schmelzefront deutlich ausgeprägter ist.

Vielleicht solltes Du deine Modelle dahingehend auch mal untersuchen. Ich versuche zumindest erst eine Rechnung mit grobem Netz zu generieren und dann mit einem feineren Netz gegenzurechnen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz