Autor
|
Thema: Kinder ans Office führen (zuerst Word / Writer) (1027 mal gelesen)
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9317 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 23. Dez. 2020 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe cad.de-ler, nachdem meine Suche im Netz nicht wirklich erfolgreich war (und ich auch bei cad.de nichts passendes gefunden habe - was ja eigentlich gar nicht geht!) stell ich jetzt mal folgende Frage und hole dazu ein bisschen aus: Unser Schlumpf (9J, 3. Klasse) bekommt zu Weihnachten einen Raspberry Pi 400. Auch bei uns in der Grundschule wird schon munter über diverse Lernapps gearbeitet und diese werden gerade im Homeschooling intensiv und für Stunden genutzt und es nervt, dass Mama ständig ihren PC hergeben muss ;-) Ich bin ein Windows-Kind und werde also mit meinem Schlumpf die ersten Schritte auf anderer Basis machen. Da es mir aber wichtig ist, dass er nicht nur seine Lernapps und das Internet nutzen kann, sondern auch andere Dinge (Office, Dateiablage, E-Mail usw.), möchte ich hier gerne wissen, wie ihr das mit euren Schlümpfen angegangen seid. Es geht mir in dem Fall erst mal um den Writer / Word, da ich Calc noch ein bisschen hinten anstellen möchte. (Dinge wie Dateien kopieren und speichern und so, das machen wir auch, keine Sorge!) Ich nehme an, in der weiterführenden Schule wird das vorausgesetzt? Und ich könnte mir vorstellen, dass wir in der 4. Klasse dank Corona andere Dinge haben, die wir in der Schule vielleicht noch aufholen müssen. - Einfach dann einsetzen, so, wie es gerade in den Kram passt? - Einen strukturierten Plan verfolgen? - Gibt es sowas wie ein Lehrbuch, speziell für Kinder? (z.B. Erfahrungen mit "PC-Führerschein für Kinder"?) - Intuitiv, einfach mal was machen? Fragen über Fragen. Ich wäre begeistert, wenn ich einige Tipps bekäme, wie man es angehen kann. (Ich habe übrigens bewusst hier geschrieben, da es mir erst mal nicht um Computer allgemein geht.) Danke schon mal, ich bin neugierig, was dabei rum kommt! Ach ja: Frohe Weihnachten und bleibt gesund! ------------------ Gruß Yvonne "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Dez. 2020 12:56 <-- editieren / zitieren -->
Das Online-Lernen mit oder ohne Lehrer funktioniert nicht. Bei unserem Sohn hat man superteure Multimedia-Boards angeschafft, auf dem auch Youtube-Videos angeschaut werden können. Jeder Aufschrieb kann abgespeichert werden. In der Realität sind die Dinger häufig kaputt oder es wurde nachgeholfen. Die gute alte Kreidetafel ist zum Erklären immer noch das Beste. Am PC das Kind ohne richtige Einweisung zu parken geht auch nicht. Nur begleitet von Dir wird es erfolgreich. Mathematik muss man verstehen. Ein Taschenrechner hilft da nicht. Gehe das ganze lockerer an. Kaufe zum Lesen Mickey Maus Hefte, die sehr hochwertige Geschichten haben. Die bringen vom Leseverständnis sehr viel. Vielleicht bis März findet wieder ein halbwegs normaler Unterricht statt.
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9317 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 23. Dez. 2020 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Julian, das war leider überhaupt nicht meine Frage. Aber danke für deine Meinung. Natürlich funktioniert lernen ohne Lehrer nicht. Aber Aufgaben vertiefen sehr wohl und in den bei uns genutzten Apps geht das auch schon alleine (ich stehe nur noch beim Starten dabei). Darum ging es aber überhaupt nicht. Ich möchte mein Kind ja gerne begleiten, das aber auch gerne mit ein bisschen Struktur. Genau deswegen meine Frage dazu. Hier an der Schule ist es erst mal egal, welches digitale Endgerät du nutzt (alles, was ein Display größer als ein Smartphone hat, ist willkommen), da alles über einen Standardbrowser funktioniert. Daher auch egal, welches Betriebssystem. Aber es geht mir auch weniger um den aktuellen Unterricht, sondern auf das sinnvolle Vorbereiten für die Zukunft. Zum Lesen kaufe ich keine Mickey Maus Hefte, sondern die Bücher, auf die mein Schlumpf Lust hat. Geschichte, Griechen, Römer und auch die Französische Revolution, direkt neben dem kleinen Prinz, den Sternenrittern und der Schule der magischen Tiere. Ja, auch Comics liest er. Nämlich einfach alles, was bei drei nicht im Schrank steht, wird weggelesen. Also reden wir mal nicht über Leseverständnis. Wenn also jemand sich auf meine Frage beziehen könnte, wäre ich dankbar. ------------------ Gruß Yvonne "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 11471 Registriert: 30.04.2004
|
erstellt am: 23. Dez. 2020 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für charlieBV
Also, ich bin nun schon mit meinen Kindern ca.9 Jahre weiter. Vergiss das Officeszeug und besorge den was anständiges wie eine Mac oder Win und dann schau das du Findus und Peterson oder so was in die Richtung findest. Der Rest Word, Excel, Powerpoint kommt weil es die Schule erwartet. Das mit dem Rapsberry kommt später, in diesem Alter war der Legoroboter besser, da die Programierumgebung super einfach ist und man kann schnell mal was fahren lassen oder oder. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Dez. 2020 13:53 <-- editieren / zitieren -->
Sage ich doch: Gehe das ganze lockerer an. Intuitiv. Ohne große Texte.
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9317 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 23. Dez. 2020 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sascha, danke für deine Meinung. Anfangs soll der Raspberry als einfacher PC-Ersatz genutzt werden. Er hat zwar schon mal angefangen mit der Maus zu Programmieren (Scratch). Wirklich ganz einfach angefangen und auch ein bisschen Interesse gezeigt. (Dafür ist aber Papa zuständig ;-) ) Lego haben wir in die Richtung nicht, der erste Technik-Baukasten steht seit 1 Jahr ungenutzt in der Ecke, das ist es noch nicht. Mir geht es darum, dass ich mit ihm die einfachen Grundlagen im Word schon ein bisschen nutzen möchte. Spielen soll er mit der Kiste erst mal nicht so viel. Soll eher als Wissensdatenbank dienen. ------------------ Gruß Yvonne "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2624 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2019 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 24. Dez. 2020 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für charlieBV
Hallo Yvonne, Kannst Du einmal konkretisieren was Du mit Einführung in Word / Writer meinst? Meine Kinder sind zwar aus dem Alter schon heraus (Ü30) aber ich kann mich noch gut daran erinnern als sie Anfang der 90er immer wieder Papas AT in Beschlag nahmen. In der Schule kam das erst später (5. Klasse) aber gerade durch das vorhergehende Spielen am PC (ja den Findus gab es damals auch schon ) war ihnen der Umgang doch schon sehr geläufig. Wenn Du jetzt speziell auf Writer eingehst, was sollen die denn da groß lernen? Formatieren von Text (Gestaltung)? Oder geht es zunächst um grundlegendere Dinge wie das reine Schreiben (Zehnfingersystem)? Zu meiner Zeit gab es noch keine Computer und ich habe als Kind begeistert die Schreibmaschine meiner Mutter benutzt, irgendwann - ich glaub es war auch so dritte Klasse - hat sie mir dann einfach mal einen gedruckten Kurs hingelegt. Schöne Feiertage Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9317 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 24. Dez. 2020 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, einfaches spielen am PC gibt es ja schon als "Belohnung" bei den Schulapps. Hat man x Aufgaben gut gelöst, gibt es z.B. Münzen, die man in einfachen Spielen einlösen kann. Zudem gibt es einmal die Woche PC-Spielzeit mit Papa. Zehnfingersystem schreiben, das ist in meinen Augen nicht ganz so nötig. (Ich erinnere mich an meine Jugend und dass ich so ein verflixtes Programm drauf hatte, dass sehr streng war. Ich schreibe bis heute ziemlich flüssig und blind mit 9 Fingern, ohne es vernünftig gelernt zu haben. Außerdem gibt es Schreibprogramme auch heute noch.) Ja, mir geht es explizit um Word / Writer und da erst mal um Formatieren, später vielleicht gliedern von Text. Serienbriefe und so würde ich hinten anstellen ;-) Mal eine Seite einrichten, ausdrucken. Ich sag mal so, das, was vielleicht benötigt wird um später einen Aufsatz / ein Referat (eventuell auch mit Bildern) abzugeben. Mal PDFfen, mal eine kleine Tabelle einfügen. Vielleicht sich zu Wissensthemen, die ihn interessieren, eine Datei mit Wissen von diversen Internetseiten zu erstellen. Das dann aufzuhübschen und abzulegen. Aber wie gesagt, wie gehe ich es vernünftig an? Mit System, was aufeinander aufbaut. Beim normalen Umgang mit dem PC kommen einfache Dinge manchmal von selbst: "Mama, dein Computer ist kaputt!" "Warum? Wie kommst du darauf?" "Er kann nur noch große Buchstaben!" "Das können wir ganz einfach reparieren" Aber wie gesagt, ich möchte, dass er schon ein bisschen was im Office kann, wenn er dann in die weiterführende Schule kommt. So, ich hoffe, das ist erst mal Erklärung genug. Schöne Weihnachten! ------------------ Gruß Yvonne "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2537 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2021-5.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2021-5.1 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 04. Jan. 2021 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für charlieBV
Hallo Yvonne, auch bei mir ist es schon eine Weile her. Ich würde dir für dieses Alter eine spielerische Herangehensweise empfehlen, bei der Erfolgserlebnisse zu erwarten sind. Nehme dir Beispiele aus dem realen Leben deines Kurzen vor, wie z.B. eine Einladung für den Kindergeburtstag oder einen Gutschein für die Oma. Hier ist Text, Grafik, Farbe, formatieren, speichern, drucken etc. alles enthalten und voller Stolz wird Sohnemann dem Papa seine neuesten Künste überreichen. Schau dir mein Beispiel im Anhang an, alles selbst ausgedacht. Schönes Neues und Grüße, Andi
------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9317 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 04. Jan. 2021 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andi, gesundes Neues zurück! Ja, das ist ne Idee. Einladung zum Kindergeburtstag wird es wohl auch dieses Jahr dank Corona keine geben, das lassen wir wohl besser, gäbe nur Gejammer. Aber mal schauen, was wir machen können. Ich habe mir jetzt mal das Handbuch für Kinder Teil 2 bestellt, da ich glaube, dass er über den ersten Teil fast schon raus ist. Mal sehen. ------------------ Gruß Yvonne "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TPD-Andy Mitglied Technischer Produktdesigner Masch.&Anlagenkonstruktion, Elektrotechnikermeister
 
 Beiträge: 337 Registriert: 31.07.2020 AMD Ryzen 9 5900X 128GB DDR4 Sapphire Radeon GPRO X060 Space Navigator Win11 Pro 22H2 Office Pro 2021 Fusion 360 SolidEdge 2023
|
erstellt am: 04. Jan. 2021 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für charlieBV
Hallo In welchem Alter sind den das oder die Kinder? Meine Tochter (11)ist zur Zeit in der 6. Klasse Gymnasium und erstellt für ihr Jugend forscht Projekt mit anderen aus der Klasse die Doku. Mein Sohn , 7 Jahre, tippt begeistert kleine Texte mit 2 oder 3 Zeilen aus seinen bevorzugten Büchern ab. Frohes neues Jahr und Grüße TPD-Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9317 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 05. Jan. 2021 06:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andy, wie in der Ausgangsfrage beschrieben: 9 Jahre, 3. Klasse. Also genau zwischen Deinen. ------------------ Gruß Yvonne "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9317 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, also wir haben uns jetzt den "PC-Führerschein für Kinder – Schülerheft 2" zugelegt. Das ist ein Arbeitsheft, sehr gut erklärt. Geht auf Word / Writer, das Internet, Drucken und eine kleine Präsentation erstellen ein. Genau das, was wir gesucht haben. Teil 1 haben wir uns gespart, da er davon schon einen Teil weiß. Vielen Dank für die Ideen, wir werden sicher noch einiges davon aufgreifen. ------------------ Gruß Yvonne "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |