Autor
|
Thema: Interaktion im Word (322 mal gelesen)
|
GüSo Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 138 Registriert: 22.01.2009 Windows 7 Professional SP1, AutoCAD 2011, Office 2013 Windows 10, Office2019
|
erstellt am: 04. Aug. 2020 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, mein heutiges Problem ist: Wie kann ich vom Word-VBA aus eine Benutzerinteraktion starten und das Ergebnis dann auswerten? Im Excel gibt es eine Möglichkeit set Bereich= Excel.application.inputbox(prompt,....) mit der ich vom VBA aus den Benutzer auffordern kann einen Bereich zu markieren und den gewählten Bereich hinterher auszuwerten. So Etwas such ich im Word. Bisher blieb meine Suche aber erfolglos. Kann mir da bitte einer auf die Sprünge helfen? Danke Günter ------------------ MfG Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 04. Aug. 2020 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GüSo
Hallo Günter, im Word VBA gibt es ebenfalls eine Inputbox und man kann hier auch mit einer Selection arbeiten. Du kannst doch vorher prüfen, ob etwas selektiert ist. Wenn nicht, dann gib eine Meldung aus. Ist etwas selektiert, verarbeite diese Daten. Was genau hast du denn vor? BTW würde ich pers. nicht mehr mit VBA arbeiten respektive handel ich alles mit API und Visual Studio ab. Dabei ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. ...aber das führt jetzt bestimmt zu weit  ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GüSo Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 138 Registriert: 22.01.2009 Windows 7 Professional SP1, AutoCAD 2011, Office 2013 Windows 10, Office2019
|
erstellt am: 04. Aug. 2020 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rick, Hintergrund sind längere Texte, die eingescannt wurden und mittels OCR-Software in maschinenlesbaren Text gewandelt wurden. Dabei entstehen natürlich am Zeilenende immer CRLF-Marken. Diese will ich entfernen. Will, oder müßte, man das händisch tun, wäre es eine Sysyphosarbeit. Da ich aber mehr in Excel unterwegs bin sind meine Denkweisen auch so geprägt. Aber mittlerweile hat es bei mir auch "Klick" gemacht. Ich kann die entsprechenden Bereiche einfach mit der Maus markieren und anschließend auf einen "Knopf" drücken, hinter dem ein kleines Makro steht, das dann die Zeilenumbrüche entfernt, oder besser durch ein Leerzeichen ersetzt. Danke für Deine schnelle Reaktion Günter ------------------ MfG Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |