Autor
|
Thema: LaTeX Editor (952 mal gelesen)
|
Beauty81 Mitglied
 
 Beiträge: 101 Registriert: 25.03.2008 Inventor Professional 11 WinXP SP2 Pentium Dual 1 GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2008 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 08. Apr. 2008 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beauty81
Hallo und einen schönen Tag Beauty81. Schon mal in Word 2007 gearbeitet. Dies beinhaltet einen guten Formeleditor. Rechnen kannst allerdings damit nicht. Hier wäre meine Empfehlung MatCad. Gruß ThoMay ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beauty81 Mitglied
 
 Beiträge: 101 Registriert: 25.03.2008 Inventor Professional 11 WinXP SP2 Pentium Dual 1 GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2008 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ThoMay, danke für die Antwort. Der Office-interne Editor (meines Wissens nach Mathtype) ist ja leider keine Freeware bzw. gehört zum Office Paket. Mathcad ist auch keine freeware, mir gings auch hauptsächlich um eine vernünftige Darstellung, nicht so sehr ums rechnen (das kann ich auch selbst ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5436 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 08. Apr. 2008 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beauty81
Hi Beauty81, ich mache alles was mit TeX zu tun hat mit dem TexnicCenter: http://www.toolscenter.org/ [Diese Nachricht wurde von ralfm am 08. Apr. 2008 editiert.] Grrr...driss-editierfunktion Grüße Ralf [Diese Nachricht wurde von ralfm am 08. Apr. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ralfm am 08. Apr. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ralfm am 08. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alexander.thiel Mitglied M.Sc. Information Systems Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik/Informationstechnik

 Beiträge: 77 Registriert: 26.08.2003 E21 V3.0 - V4.3 E21 API EPLAN Electric P8 Systeme: Linux MS Windows 2000 MS WINDOWS XP
|
erstellt am: 08. Apr. 2008 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beauty81
Ich muss mich da anschliessen. Das TeXnicCenter ist ein super Editor und obendrein absolut frei. Unter Linux kann ich als Alternative auch noch Kile empfehlen. Allerdings ist teXnicCenter kein WYSIWYG-Editor. Man wird nur dabei unterstützt für die vielen Sonderzeichen (gerade im Math-Bereich) nicht immer ein Handbuch nehmen zu müssen. Word und die eingebauten Editoren sind nicht zu empfehlen. Bei sehr umfangreichen Formeln und Berechnungen über mehrere Seiten versagt das System mir viel zu oft. Auch ist es sehr umständlich normgerechte Referenzen zu erzeugen, da muss man viel Handarbeit reinstecken. Der Weg über LaTeX ist da eindeutig der bessere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP4 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 08. Apr. 2008 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beauty81
HAllo mzusammen, @beauty: Es geht jeder Editor wie Wordpad, Editor, VIM usw. Ich arbeite - unter Windows - allerdinsg da auch mit dem Texnic Center. Auch wenn ich viele Befehle direkt eingebe. Bei mir ist gerade etwas größeres in Arbeit. Das Übersetzen mache ich dann mit einem Batch-Script. Evtl. Solltest du mal schauen, ob es eine Windows-Version von Lyx gibt. Das könnte für dich auch interessant sein. Viele Grüße, CEROG [Diese Nachricht wurde von CEROG am 08. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alexander.thiel Mitglied M.Sc. Information Systems Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik/Informationstechnik

 Beiträge: 77 Registriert: 26.08.2003 E21 V3.0 - V4.3 E21 API EPLAN Electric P8 Systeme: Linux MS Windows 2000 MS WINDOWS XP
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beauty81
LyX gibt es für Windows unter www.lyx.org. Ich bin mir allerdings nicht so sicher ob WYSIWYG-Editoren in Verbindung mit LaTeX wirklich so viel Sinn machen. Ich habe da immer das Gefühl, es ist wie mit den grafischen HTML-Editoren, auf den ersten Blick sieht das Ergebnis optisch ganz gut aus, der Code ist aber grauenhaft. Bei sowas dann doch eine kleine Spezialsache manuell einbauen ist dann meist blanker Horror... Im mathematischen Umfeld denke ich, man kann sich auch recht schnell an die textuelle Eingabe von Formeln gewöhnen und dann ist jeder Editor willkommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beauty81 Mitglied
 
 Beiträge: 101 Registriert: 25.03.2008 Inventor Professional 11 WinXP SP2 Pentium Dual 1 GB RAM
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die vielen Antworten, ich hab leider noch überhaupt keine Erfahrung mit LaTeX finde aber die Erstellung und die Ergebnisse sehr interessant. Ich werde mir also die genannten Programme mal angucken, im Netz gibts ja auch noch genug Info... Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP4 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beauty81
Hallo Beauty, wenn du mit LateX überhaupt keine Erfahrung hast, bist du mit dem Texnic-Center gut bedient. Außerdem solltest du dich nach Literatur umschauen. Da gibt es zum Beipiel den Latex-Begleiter oder die drei Bände von Kopka (oder so ähnlich). Die sind bei Pearson erschienen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Ich kann gerade nicht schauen. Außerdem benötigst du auch noch eine Latex-Installation. Da bietet sich Miktex an. Viele Grüße, CEROG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beauty81 Mitglied
 
 Beiträge: 101 Registriert: 25.03.2008 Inventor Professional 11 WinXP SP2 Pentium Dual 1 GB RAM
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|