| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: AR 8.1 kompatibel mit ProE (560 mal gelesen)
|
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 19. Aug. 2007 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist denn der AR 8.01 kompatibel mit Wildfire 2? Wenn ja, warum erscheint dann das Symbol im Zeichnungsmodus nicht mehr? Habe bisher mit 7.09 keine Probleme gehabt, d.h., es wurde automatisch in ProE mit eingebunden. Gibt es da eine neue Installationsvorgabe? Bitte um kurze Infos Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Moderator Selbstständig im Bereich PLM/CAx
       

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 19. Aug. 2007 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joi
Warum frägst Du das nicht im ProE Forum ? Der Reader hängt sich IMHO  bei der Installation nicht automatisch in ProE. Vieleicht ist da iregndwo der Pfad zur Reader Exe hinterlegt und der 8 ist jetzt woanders abgelegt. Ansonsetn gibt es jetzt schon eine Version 8.1 Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 19. Aug. 2007 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. F&E & CAD

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 HP XW9300 & Fx3400/3450 Win XP-SP2 / XPx64-SP1 WiFi2 (M120/230) & Mechanica Zum Basteln & Testen: HP NW8000, Dell 8100, SGI 540, 2001 (2005030), WiFi1 (M260)
|
erstellt am: 19. Aug. 2007 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joi
Zitat: Original erstellt von Joi: danke für den Hinweis. habe gerade im Proe-Forum gepostet.
Ja, und zwar genau hier. Dort wird auch schon fleissig geantwortet, darum kann man hier wohl zumachen. Nur noch zur Info: Die Frage dreht sich trotz irreführendem Titel wohl nicht um Acrobat Reader, sondern um Adobe Acrobat und die Einbindung in Pro/E. ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. [Diese Nachricht wurde von Michael 18111968 am 19. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |