Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Adobe Acrobat 3D u. Professional
  Acrobat & Windows x64

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Acrobat & Windows x64 (1217 mal gelesen)
Roni_Salza
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Roni_Salza an!   Senden Sie eine Private Message an Roni_Salza  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roni_Salza

Beiträge: 30
Registriert: 23.11.2004

SWX2006 4.1 Win2000Pro
DELL Precision 3Ghz DualCore
2GBRAM

erstellt am: 21. Aug. 2006 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich müsste mal wissen, ob Acrobat noch unter Windows x64 PDFs erstellen kann. Besonders, ob auch aus anderen Anwendungen heraus - über Drucken - PDFs erstell werden können.

Hat da jemand Erfahrung?

Hindergrung ist, ich möchte hier für die CAD-Anwendung Win-x64 nutzen, doch müssen alle anderen Anwendungen auch funktioneren. Erst dann kann ich versuchen meinen Chef von 64bit zu überzeugen.

Na dann, frohes Schaffen
Roni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carenata
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Carenata an!   Senden Sie eine Private Message an Carenata  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carenata

Beiträge: 25
Registriert: 24.11.2004

erstellt am: 18. Okt. 2006 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roni_Salza 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich bin selber von XP32 auf XP64 umgestiegen. Bis dato hatte ich nur ein Problem mit dem Lizenzmanager von Solidworks 2007 der eigentlich für 64bit geschrieben ist aber nicht funzt. Ansonsten habe ich alle anderen Programme die ich so nutze in 32bit (Office,Tools usw.).
Windows errichtet für solche Programme einen eigenen Programmordner (x86).Wenn Du für deine Hardware Treiber bekommst(Grafikkarte,Mouse usw.)dann sehe ich eigentlich kein größeres Problem nicht auf 64bit umzusteigen. Ich habe das getan damit ich meine 4Gb Arbeitsspeicher auch nutzen kann. In Verbindung mit einem Dual-Core Prozessor und reichlich Arbeitsspeicher ist so ein Wechsel auch sinnvoll.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik.Mueller
Mitglied
Berechnungsingenieur Crash / Safety


Sehen Sie sich das Profil von Dominik.Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik.Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik.Mueller

Beiträge: 864
Registriert: 17.03.2005

ABAQUS, Radioss, LS-Dyna
Hyperworks, ANSA
Animator, Metapost

erstellt am: 18. Okt. 2006 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roni_Salza 10 Unities + Antwort hilfreich

Der virtuelle Druckertreiber von Adobe Acrobat 7 ist mit Windows 64bit nicht kompatibel da das Betriebssystem offiziell nicht unterstützt wird.

Habe ich auch vorgestern erst bemerkt.

------------------
Gruß,

Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz