| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Probleme mit der Präzesion (1114 mal gelesen)
|
jrgh Mitglied Tischler
 Beiträge: 7 Registriert: 06.02.2007
|
erstellt am: 25. Nov. 2007 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Schon etwas her, dass ich mich hier meldete. Damals habe ich von Kontiki einige nuetzliche Hinweise bekommen. Vielleicht klappt es ja auch diesmal. Bei der Erstellung des Gestells fuer ein Stehpult (in 3D) versuchte ich eine Zarge die ich als Quader defieniert habe an eine andere Stelle zu kopieren. Diese Stelle befindet sich was die X-u.Z-Achse betrifft auf der gleichen Position wie das Original. Nur die Y-Achse änderte sich. Nach der Erstellung der Kopie deren Position ich uebers Befehlsfenster eingab, musste ich leider feststellen, das die Kopie auf der Z-Achse zu lang war.Ich löschte die Kopie und versuchte mein Glueck ueber die Koordinatenleiste mit dem gleichen Resultat. Das Original ist jedoch korrekt dargestellt. Also bei der Draufsicht endet es dort wo es soll, nämlich an der Seite des Stollens. Der Unterschied betrug 1mm was meiner Meinung nach bei einer am Computer erstellten Zeichnung nicht sein sollte. Liegt der Fehler an meiner Arbeitsmethode oder ist das Programm so ungenau. Fuer Hinweise bin ich dankbar! Die Version ist DC 17.1 Bis dann Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jrgh
Seltsame Sachen die da Passieren! Hallo Jörg. Nach Deinen Angaben bin ich fast überzeugt, dass es Einstellungsfehler / Unkorrektheiten sind. Das Progi arbeitet genau. Kontrolliere ob irgend ein Skalierungswert für die Z-Achse vorhanden ist. Benutze nur den Fangpunkt beim Referenzpunkt setzen. Drücke danach die Taste [Hochkomma] und gib die Werte für die Kopie ein. Achte dass das Feld „Letzter Punkt“ aktiviert ist. So sollte es eigentlich laufen. Wenn nicht, mache ein *.bmp Bild vom nicht korrekten Zustand und stell es mit ein einigen Massangaben hier ein. Das Kind lässt sich sicher schaukeln! Viel Erfolg wünscht Kon-Tiki.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jrgh Mitglied Tischler
 Beiträge: 7 Registriert: 06.02.2007
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kon-Tiki. Ich wusste dass ich mich auf Dich verlassen kann. Ich hatte das Problem aber schon vorher gelöst. Ich arbeite ehrlich gesagt ganz gerne mit den Absolutkoordinaten. Ich habe das betreffende Teil in einen gesonderten Layer kopiert und es dort bearbeitet. Tat dies aber im Seitenansichtsfenster. Ich habe einen Punkt nach den Absolutk. an einer Ecke der Zarge gesetzt und es dadurch makiert. Danach habe ich mittels N den Kopievorgang gestartet und dann die Kopie mittels Maus an die richtige Stelle geschoben - und siehe da es klappte. Dennoch besten Dank wiedermal fuer die prompte Hilfsbereitschaft! Uebrigengs wo findet man die "Skalierungswerte" fuer die Ebenen? Ich habe etwas im Handbuch gestöbert bin jedoch nicht so richtig fuendig geworden - im Grunde auch kein Wunder bei dem "Handbuch"... Also nochmals Danke! Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jrgh
Aloah Jörg. Gute Arbeit wie Du das Problem gelöst hast! Durch die Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten beim D-CAD gibt es auch ebenso viele Lösungsmöglichkeiten. Selber arbeite ich eigentlich prinzipiell auch mit den Absolutkoordinaten. Beim Schiffsmodellbau fast zwingend. Und dann ist man sich so gewohnt, dass alles so gezeichnet wird. Nur: Es ist manchmal nicht so einfach sich in die Anwendungsmöglichkeiten der Fragesteller ein zudenken. Bin aber Überzeugt, dass Deine Art der Problemlösung zukünftigen Fragesteller zum Erfolg verhelfen! Zur Skalierung von Ebenen: Ist natürlich eine Unkorrektheit meinerseits. Das Skaliersymbol aus der Hpt. –Toolleiste aufgerufen serviert ja ein Fenster zur Eingabe der Skalierfaktoren für X; Y; Z Werte – und das wäre es. Und: Das Handbuch ist natürlich schon… bis . Aber wenn wir bedenken was dieses wirklich gute Programm eigentlich gekostet hat… Ich habe in meinem Berufsleben mit Sünden Teuren CAD’s gearbeitet, mit dem Erfolg (ZENSUR) . Nun ist mir auch klar, weshalb ich wohl nie in den Himmel komme! Weiterhin viel Erfolg wünscht Kon-Tiki.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jrgh Mitglied Tischler
 Beiträge: 7 Registriert: 06.02.2007
|
erstellt am: 27. Nov. 2007 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kon-Tiki. Besten Dank auch fuer diesen Nachtrag! Ich bin ansonsten ganz zufrieden mit diesem Programm. Die Bedienbarkeit ist recht einfach u. intuitiv (meine Meinung)und obendrein ist das P/L-Verhältnis sehr gut. Ich muss jedoch eingestehen, dass ich manchmal denke,dass dies dann Abstriche bezueglich der Funktionstuechtigkeit bedeutet. Ein kleines Beispiel: Bei AC sind nach meinen Erfahrungen die Fangoptionen vielfältiger,womit ich jedoch leben könnte, aber die Fangpräzesion ist sehr viel genauer als bei DC. Dennoch arbeite ich lieber mit DC wegen der einfacheren Bedienung und wegen der guten Uebersichtlichkeit. Ueber die Vor- u. Nachteile der verschieden CAD-Programme könnte man unbegrenzt diskutieren. Also lieber schnell Schluss machen... Tschuess Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |