Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignCAD
  Benutzerdefinierte Farbe weiß / Anordnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Benutzerdefinierte Farbe weiß / Anordnen (821 mal gelesen)
Peter46
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Peter46 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter46  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter46

Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2007

erstellt am: 31. Aug. 2007 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen!
An der Frage wird wahrscheinlich sofort erkennbar, dass ich hier und bei DesignCAD 16 neu bin. Da gibt es viele Detailprobleme, bei denen mir dieses Forum zum Teil schon geholfen hat. Die offenen Punkte werde ich hier versuchen zu klären.
Aktuelles Thema ist die Farbgestaltung von Flächen (alles in 2D). Im Forum habe ich gelernt, dass man das über "Schraffieren" mit win_solid machen kann und dabei auch die gewünschte Farbe einstellen kann. Das funktioniert auch, aber mir fehlt die Farbe "weiß". Das Definieren als benutzerspez. Farbe ist noch möglich, aber die Zuordnung zu einer Fläche funktioniert nicht, die Fläche wird immer schwarz.
Was läuft hier verkehrt?
Grundsätzliche Frage zum Thema "Anordnen nach vorn/nach hinten ..." alles in 2D:
Geht das eigentlich nur bei Schraffuren oder auch bei geschlossenen Linienzügen?
Beispiel: Eine Linie, die teilweise von einem Rechteck verdeckt wird. Die Linie "hinter" den Rechteck soll nicht sichtbar sein. Muß ich jetzt die Linie in zwei Abschnitten zeichnen? Dann müsste ich bei jeder Verschiebung des Rechteckes die Linien anpassen! Gibt es dafür eine bessere Lösung?
Gruß an Alle
Peter46

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc Jablonowski
Mitglied
Schüler


Sehen Sie sich das Profil von Marc Jablonowski an!   Senden Sie eine Private Message an Marc Jablonowski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc Jablonowski

Beiträge: 62
Registriert: 16.09.2007

Laptop
Hersteller: Fujitsu Siemens
Prozessor: Intel(R)Core(TM)2CPU T5300@1.73GHz 1.73GHz
RAM: 2038 MB
Windows-Edition
Windows Vista Home Premium
Programm
DesignCAD Max V.17

erstellt am: 15. Okt. 2007 21:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter46 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter,
mach doch einfach vollgendes erstelle dir eine
benutzerdefinerte Farbe mit den Farbanteilen :
(250/250/250) das ist eine Farbe die der Farbe
Weiß verdammt ähnlich kommt. Ich möchte fast
schon sagen es ist für das Menschliche Auge
unmöglich einen Unterschied festzustellen.

Ich habe V.17 und bei mir funktioniert des so
bloß mit (255/255/255) bis (251/251/251)
funktioniert es nicht . Da schraffiert das
Programm auch bei mir schwarz.
und

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter46
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Peter46 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter46  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter46

Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2007

erstellt am: 23. Okt. 2007 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marc,
danke für den Tipp.
Diese Lösung hatte ich auch schon einmal ausprobiert. Sie funktioniert, aber sehr elegant ist sie ja nicht.
Offensichtlich gibt es wohl keine bessere Lösung.

Hast Du vielleicht auch noch einen Tipp für mein "Anordnungsproblem"?

Gruß
Peter46

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc Jablonowski
Mitglied
Schüler


Sehen Sie sich das Profil von Marc Jablonowski an!   Senden Sie eine Private Message an Marc Jablonowski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc Jablonowski

Beiträge: 62
Registriert: 16.09.2007

Laptop
Hersteller: Fujitsu Siemens
Prozessor: Intel(R)Core(TM)2CPU T5300@1.73GHz 1.73GHz
RAM: 2038 MB
Windows-Edition
Windows Vista Home Premium
Programm
DesignCAD Max V.17

erstellt am: 24. Okt. 2007 22:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter46 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
dein zweites Problem :
"Beispiel: Eine Linie, die teilweise von einem
Rechteck verdeckt wird. Die Linie "hinter" den
Rechteck soll nicht sichtbar sein. Muß ich jetzt
die Linie in zwei Abschnitten zeichnen? Dann müsste
ich bei jeder Verschiebung des Rechteckes die Linien
anpassen! Gibt es dafür eine bessere Lösung?"

1) Erstelle eine Zeichnung
2) Erstelle ein beliebiges Viereck
3) Zeichne eine beliebige Linie oder Linienzug hindurch
4) Die entstandenen Viereckshälften mit WIN-SOLID schraffieren
  aber nicht einen weißen farbton
5) fertich
__________________________________________________________________
für eine unschraffierte Variante hab ich jetzt noch keine Idee...
aber sie folgt wenn ich diese erfasst habe

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz