| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bohrungen entlang einer Linie (1807 mal gelesen)
|
Fliegenderholzwurm Mitglied Servicetechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 26.09.2006
|
erstellt am: 26. Sep. 2006 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Anwenderkollegen! Habe ein Problem Mit dem Aufteilen von Erleichterungsbohrungen in einem runden Spant. Die Bohrungen müssen genau mittig auf einer definierten Linie platziert sein. Leider liegen die Löcher immer neben der Linie!??? Mein Spant ist gezeichnet, und die Bohrung kopiere ich als Objekt (Kreis) in die Zeichnung. Der Befehl Kopieren an einer Linie soll die Löcher auf die Linie platzieren. Leider liege ich immer daneben. Vielleicht findet sich jemend der einen Tipp hatt mit freundlichsten Grüßen Frankie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 26. Sep. 2006 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fliegenderholzwurm
Hallo Fliegenderholzwurm Dein Problem ist mir nicht ganz Verständlich. Habe mal einige Versuche gemacht. Die Beispiele sind als einfache Figuren dargestellt. Fig. ganz Links: Bohrung markieren Klick das Tool "Kreisförmig kopieren" an. Anzahl Kopien eingeben Cursor an Schnittpkt. der Hilfslinie ansetzen -> Fang Schnittpkt. verwenden! Return Taste und Fertig. Fig Mitte und rechts: Markierung aufziehen, knapp an der Bohrung vorbei. Klick das Tool "Kopierreihe" an. Anzahl Kopien eingeben. Nächster Schnittpkt.= Endpkt. der Reihe festlegen. Return and Fini. Hoffe dass ich das Problem richtig verstanden habe. Beachte auch den richtigen Einsatz der Fangbefehle - die sind manchmal richtige kleine Teufelchen! Viel Erfolg wünscht Kon-Tiki. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fliegenderholzwurm Mitglied Servicetechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 26.09.2006
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den Tipp Habe selbst ein bischen probiert. Ein Haus gezeichnet, Zeichnungsbezugspunkt gesetzt und schwupps waren alle Häuschen auf der Linie. Leider klappts nicht mit dem Kreis. Alle Versuche den Bezugspunkt in die Mitte zu kriegen schlugen fehl. Standardmäßig wird der Bezugspunkt nach unten links gesetzt. Das Benutzerhandbuch und das Lernprogramm sagt dazu nicht viel aus. Danke Kon-Tiki
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fliegenderholzwurm
Hallo Fliegenderholzwurm Wenn Du die RMT (Rechte Maustaste) betätigst, im erscheinenden Menü zu "Bezugspunkt setzen" fährst, erscheint das entsprechende Fenster mit dem Feld "An Position". Ist ein Klappfenster. Wähle dort "Mitte Zentrum" und Du hast es! Es gibt dort eine ganze Reihe verschiedener Möglichkeiten. Gruss Kon-Tiki. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fliegenderholzwurm Mitglied Servicetechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 26.09.2006
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Anmerkung von mir selbst Nach etwas probieren bin Ich auf die Lösung gekommen: Den Zeichnungsbezugspunkt setze ich durch einen Punktbefehl Taste (  exakt in die Mitte des Bohrungskreises. Jetzt landen die kreise exakt auf der Linie. Bei meiner Bauweise klebe ich einfach den Ausdruck (skalierung 1) millimetergenau auf meinen Werkstoff und säge die Teile mit einer Laubsäge aus, und schon habe ich exakte Bauteile. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fliegenderholzwurm
Aloah Gratulliere!! Dein Weg ist einfacher als meiner. Danke für den Tipp. Das zweite Ausrufezeichen für Deine Arbeitsweise. Ich arbeite meist so wie Du. Exakt Zeichnen, 1:1 ausdrucken, aufkleben und aussägen. Bei mir sind es halt einfach Schiffe, Schiffe... Weiterhin viel Erfolg wünscht Kon-Tiki.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |