| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Verdeckte Linien gestrichelt anzeigen (1808 mal gelesen)
|
noctaru Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 17.05.2006
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noctaru
Hallo noctaru. Das geht nach meiner Erfahrung nicht. DesignCAD ist ein "richtiges" 3D Pgm. Daher ist es eigentlich Sinnwiedrig unsichtbare Linien darstellen zu wollen. Im normalen (Drahtmodell-Modus) werden logischerweise die Linien natürlich dargestellt. Ohne wäre das Zeichnen recht schwierig. Bliebe noch 3D konstruieren und auf verschiedenen Layern alles nachzuzeichnen. Also Layer 1: 3D Konstruktion; Layer 2: Sichtbare Kanten; Layer 3: Unsichtbare Kanten ....= Mühsam, keinesfalls zu empfehlen! Am Anfang ist das arbeiten im 3D und auf diesem Prog. sehr gewönungsbedürftig, sintemale das Handbuch sehr unter Rachitis leidet: Das englische hat 294 Seiten, das deutsche gerade mal 168! Wünsche viel Erfolg Kon-Tiki. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noctaru Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 17.05.2006
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie mache ich das dann am besten ein Werkstück zu zeichnen, bei dem die unsichtbaren Linien gestrichelt sind? Dies benötige ich für meine Abschlussprüfung, aber mein Lehrer hat mal garkeine Ahnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noctaru
noctaru, nehme an, dass Du das Werkstück im 3D gezeichnet hast. Zeichne das ganze auf einem neuen Layer nach mit sichtbaren und unsichtbaren Kanten. Beim Drucken dann alle Layer Ausblensen (Sperren / Unsichtbar) und nur den "Nachgezeichneten" ausdrucken. Gruss Kon-Tiki. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noctaru Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 17.05.2006
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also warscheinlich in 3D, Gibt es da keine möglichkeit, irgendwie die Linien auszutauschen oder so? Soweit ich weiß, kann man ja Linien austauschen. Aber habe es bis jetzt nur bei einer normalen Linie geschaft, nicht bei einem Körper Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noctaru
Du wirst es auch nie schaffen. Selbst wenn Du den Körper mit dem Befehl "Auflösen" und die entstandenen Flächen ebenfalls auflösen tust. Da kannst Du wohl die Linienstile ändern, hast aber dadurch keine Körper mehr. Was ein Rendern unmöglich macht. Deshalb mein Vorschlag von vorhin. Habe das letzthin so gemacht aus lauter Schabernak. Es ist viel weniger Zeitaufwendig als das oben beschriebene. UUnd: Layerwechsel = Körper zum Rendern. Ansonsten alles im 2D zeichnen. Gruss Kon-Tiki.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noctaru Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 17.05.2006
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich will es auch nicht redern, es muss ja mit diesen gestrichelten unsichtbaren Linien zu sehen sein. Dafür suche ich den schnellsten Weg, da ich nur eine begrenzte Zeit habe. Was wäre zu empfehlen, wie kann ich eine Fläsche in einzelne Striche auflösen? Den körper habe ich schon geschaft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noctaru
Du kannst die Fläche nicht weiter auflösen. Sorry habe diesbez. Mist geschrieben, nicht überlegt.  Zeichne im 2D, da kannst Du den Linien den benötigten Style zuweisen (Schalter am linken Bildschirmrand. Hast Du das Prog. erst kürzlich erworben? Wenn ja wird es schwierig. Viel Erfolg Kon-Tiki. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noctaru Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 17.05.2006
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, wie schon gesagt ich muss das in der Schule machen. Arbeite schon seit ca 1 Jahr damit (Schuljahr). Aber das Problem ist eben, mein Lehrer hat keine Ahnung von dem Programm. Also in kurzform, was wird die schnellste und leichteste Methode sein, ein 3D Werkstück zu zeichnen, es muss nur im Gittermodus zu sehen sein, also nicht redern, aber es muss eben diese Gestrichelten Linien haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noctaru
Also dann mein Vorschlag: Zeichne das Werkstück im 3D Modus. Wenn Du fertig bist, eerstelle ein neuer Layer. Die bereits verwendeten sperren aber sichtbar lassen. Auf dem neuen Layer das ganze nachzeichnen. (Du siehst ja den 3D Körper weil nur gesperrt aber sichtbar). Zeichne vorerst alle ausgezogenen Linien (Kanten)danach die "gestrichelten". Ist halt der einfachste aber schnellste Methode. Prinzip Tuschezeichnen. Übrigens, ich hatte auch solche Lehrer die nichts wussten. Haben immer und Schüler gefragt! Kon-Tiki. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noctaru Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 17.05.2006
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gruma Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.05.2006
|
erstellt am: 22. Mai. 2006 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noctaru
Wenn das Projekt in 3D gezeichnet ist, gibt es die Möglichkeit, das ganze bei "Speichern unter" als 2D Projektion zu speichern. Bei dieser Zeichnung kann man dann einzelnen Linien andere Linientypen zuweisen, also z. B. auch gestrichelt. Hoffe, das hilft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noctaru Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 17.05.2006
|
erstellt am: 22. Mai. 2006 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kon-Tiki Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.06.2005
|
erstellt am: 22. Mai. 2006 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noctaru
|