Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Alibre Design
  V 10 SP1 ist verfügbar

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
ALIBRE V28 VERÖFFENTLICHT, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  V 10 SP1 ist verfügbar (1275 mal gelesen)
Ralf Schrödter
Moderator
Konstruktion & Support




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Schrödter an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Schrödter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Schrödter

Beiträge: 2288
Registriert: 17.02.2006

-> Windows 11- 64 bit
-> i9 / Nvidia RTX
-> Alibre-Design V28
-> Moi3D V4
-> KeyShot V11

erstellt am: 11. Dez. 2007 01:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


V10SP1.jpg


V10SP1-Setup.jpg

 
Hallo und guten Morgen,

das Upgrade der V 10 auf das SP1 ist verfügbar.

Kurze Info zur Schnell-Installation

Alibre online starten und das Update durchführen.

Wer offline startet, bitte im Startfenster auf:
Werkzeuge -> Optionen -> Start Optionen -> Haken entfernen
und Alibre neu starten (Online)

Meine persönliche Empfehlung

0  - Persönliche Vorlagen sichern (Zeichnungsvorlagen, Gewinde...)

1  - Alibre deinstallieren,

1.1 - Graka Treiber aktualisieren und DirectX aktualisieren

Aktuell ist die DirectX Version November 2007 !!!

2  - Registry bereinigen z.B. Eusing Free Registry Cleaner für XP & Vista (Freeware),

3  - Neustart des Rechners

4  - Alibre Design von www.alibre.com  aus dem persönlichen Downloadbereich herunterladen,

5  - Alibre Design als Admin installieren und die Sprachauswahl beachten
(Bei Vista zusätzlich noch einmal die Benutzerkontensteuerung als Admin bestätigen)

6  - Defrag (z.B. Auslogics Disk Defrag für Vista & XP (Freeware)

7  - Rechner neu starten.

8  - Alibre starten und im Startfenster auf Datei -> Online arbeiten,

9  - Username und Passwort eingeben,

10 - Startfenster -> Datei Offline arbeiten.

Die Zusatzanwendungen können weiterhin verwendet werden.

Die aktuelle deutsche V10 Hilfe-Datei ist in der kommenden Woche für o-punkt und cadtec Kunden verfügbar.

Viel Erfolg.

Gruß Ralf


------------------
www.alibre.info

"...der unzufriedene Mensch findet keinen bequemen Stuhl"
--> Löse das Problem nicht die Schuldfrage <--

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Schrödter
Moderator
Konstruktion & Support




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Schrödter an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Schrödter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Schrödter

Beiträge: 2288
Registriert: 17.02.2006

-> Windows 11- 64 bit
-> i9 / Nvidia RTX
-> Alibre-Design V28
-> Moi3D V4
-> KeyShot V11

erstellt am: 11. Dez. 2007 03:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Vista.jpg

 
Zusätzliche Informationen zur Verbesserung der Performance:

Autostart aufräumen,

Google Pack         -> Systembremse,
Google Earth        -> Systembremse,
Photoshop Elements  -> Systembremse,

MS Word mit vielen (allen) Schriftarten    -> Systembremse,
Corel Draw mit vielen (allen) Schriftarten -> Systembremse,

Antivir Programme konfigurieren, damit will ich andeuten, dass einige "Kanditaten" mehr als 20% Performance für sich benötigen und bei jedem Speichervorgang oder Dateiaufruf das System ausbremsen.
Beispiele für RAM Fresser und CPU Bremser: G Data Int. Security 2007, McAfee Int. Sec. Suite 2007, Norton Int. Security 2007

Firewall konfigurieren.

Möglichst keine online-Überwachungstools wie E-Mail, Fax-Software, Digi-Kamera usw. im Hintergrund laufen lassen.

Daten die per E-Mail als Anhang empfangen werden, zuerst speichern und danach öffnen oder importieren.

Importierte Dateien wie DXF, DWG, STEP, IGES, SAT ...Dateien vor der Bearbeitung als Alibre Datei speichern und erst danach weiterbearbeiten.

Dateien aus diversen Online Bibliotheken / Quellen, zuerst speichern und danach in Baugruppen einfügen oder als Teil bearbeiten.

Wenn es nötig ist, mehrere Teile oder Baugruppen gleichzeitig geöffnet zu haben, dann die "Fenster" minimieren, die nicht benötigt werden.

Bei der gleichzeitiger Verwendung von Alibre mit größeren Baugruppen und dem Photorenderer in jedem Fall, das Alibre "Fenster" minimieren.

Alibre Design arbeitet mit DirctX ab 9.0. und der "MS Java virtuel machine", daher gibt es beim Einsatz von OpenGl Bildschirmschonern, mit einigen Grafikkarten/Treiber, Anzeigeprobleme -> Arbeitsbereich bleibt schwarz.

Wer nur PDF Daten lesen möchte und nicht über ausreichend Power verfügt, ist mit dem freien open-source viewer "Sumatra" besser beraten als mit dem Adobe Reader.
Einfaches Scrollen in einer PDF Datei im Adobe Reader benötigt ca.50% CPU Ressourcen, dynamisches Zommen bis zu 90%.

Update folgt,
Gruß Ralf

Btw.: Auch wenn die angeführten Punkte sehr banal erscheinen, 50% der Probleme entstehen bereits schon bei den genannten Punkten.

------------------
www.alibre.info

"...der unzufriedene Mensch findet keinen bequemen Stuhl"
------> Löse das Problem nicht die Schuldfrage <------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Schrödter
Moderator
Konstruktion & Support




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Schrödter an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Schrödter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Schrödter

Beiträge: 2288
Registriert: 17.02.2006

-> Windows 11- 64 bit
-> i9 / Nvidia RTX
-> Alibre-Design V28
-> Moi3D V4
-> KeyShot V11

erstellt am: 11. Dez. 2007 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

API Erweiterungen:

ExportIGES Method
Modified the ExportIGES method to use the current IGES export options from the user profile rather than the default IGES export options. To allow API users to change the export options, the new interface IADIGESOptions was created.

IADHoleFeature and IADTappedThreadInfo
Added methods for creating hole features to the IADPartFeatures class. Added properties for getting the thread info to IADHoleFeature. Created new interface IADTappedThreadInfo to contain the thread information for a hole.

Sketch Shapes can be queried
An exception was occurring because there was not yet an implementation in the API for Sketch Shapes. To allow API users to access this data, new interfaces IADSketchShapePattern and IADCompositeFigure have been created.

Hallo Joachim, ich glaube man hat uns mit "Sketch Shapes can be queried" erhöhrt...     und jetzt müssen wir dranbleiben.

Gruß Ralf

------------------
www.alibre.info

"...der unzufriedene Mensch findet keinen bequemen Stuhl"
--> Löse das Problem nicht die Schuldfrage <--

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoachimR
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von JoachimR an!   Senden Sie eine Private Message an JoachimR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoachimR

Beiträge: 343
Registriert: 25.03.2007

WIN7
Geomagic Design 64 Bit - aktuelle freigegebene Version

erstellt am: 11. Dez. 2007 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ralf Schrödter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Ralf,

muss mal nachsehen, was genau die Sketcherweiterung alles mitbringt.
Halte Euch auf dem Laufenden...

Grüße
Joachim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha Knipp
Moderator
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von Micha Knipp an!   Senden Sie eine Private Message an Micha Knipp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha Knipp

Beiträge: 1801
Registriert: 06.06.2001

Lenovo P15
Windows 11 Pro
Inventor 2025
Vault Pro 2025
SpacePilot Pro
---
Lenovo P53
Windows 10 Pro
SpaceNavigator
Alibre Design Expert V27
KeyShot 8

erstellt am: 11. Dez. 2007 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ralf Schrödter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf,

vielen Dank für die ausführlichen Infos. Ich werde aber mit dem Update bis Ende der Woche warten - dann ist mein aktuelles Projekt abgeschlossen 

------------------
Gruß aus Leverkusen
Micha Knipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 20. Dez. 2007 10:51   

Hallo Ralf,

feine Sache - ich habe nach der Neuinstallation meines T60p so viel im Kopf,
was noch alles einzurichten ist...da ist so eine Anleitung einfach nur prima!
Hat einwandfrei geklappt...

Besten Dank - 10 U's sind da schon fällig...grins


Gruß

NN ;-)

------------------
- - - - - - - - - -
www.NN.co

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz