| |
 | Alibre Design kommuniziert neue Produktkonzepte , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Spiegeln von Ausschalungen (834 mal gelesen)
|
ct_meier Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 29.08.2004 Windows 7 - 64 Bit Intel i7, 16 GB Ram, Radeon HD7570<P>Geomagic Design 2015.0.1 64-Bit
|
erstellt am: 14. Aug. 2007 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Alibere-Profis, Folgendes: Ich möchte ein Spiegelsymmetrisches Teil herstellen. Dazu definiere ich den Grundkörper z.B. als Quader und mache eine Schale mit zwei offen Seiten daraus. Jetzt will ich das Bauteil komplettieren, indem ich diese halbe Schale spiegele und die beiden Schalen vereine. Wenn ich die Option "Spiegeln" wähle spiegelt das Programm mir zwar den Quader, aber ohne die Aussschalung. Wenn ich's mit skalieren spiegele habe ich nur das Spiegelbild - wieder eine halbe Schale. Gibt's da einen einfachen Trick? vielen Dank viele Grüße Christoph
------------------ C. Meier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006 -> Windows 11- 64 bit -> i9 / Nvidia RTX -> Alibre-Design V28 -> Moi3D V4 -> KeyShot V11
|
erstellt am: 14. Aug. 2007 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ct_meier
|
ct_meier Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 29.08.2004 Windows 7 - 64 Bit Intel i7, 16 GB Ram, Radeon HD7570<P>Geomagic Design 2015.0.1 64-Bit
|
erstellt am: 14. Aug. 2007 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, wenn ich das richtig sehe, hast du die Schale mit einen Profilschnitt erzeugt. Ich habe die Funktion "Aushöhlung" verwendet und so wie es aussieht kann ich dieses Feature zum Spiegeln nicht anwählen. viele Grüße Christoph P.S.: Bei komplexeren Oberflächen wird es mit einem Profilschnitt dann kompliziert, wenn man später die Wandstärke ändern möchte.
------------------ C. Meier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006 -> Windows 11- 64 bit -> i9 / Nvidia RTX -> Alibre-Design V28 -> Moi3D V4 -> KeyShot V11
|
erstellt am: 14. Aug. 2007 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ct_meier
Hallo Christoph, wenn Du später die Wandstärke ändern möchtest, und Dir die Änderung der Skizze zu kompliziert erscheint, würde ich gleich den Körper modellieren und dann aushöhlen.Der Zwischenschritt über Spiegelung ist dann nicht nötig. Bei der Spiegelung erhalte ich ein symetrisches Teil und es werden bei einer Veränderung, beide Teile immer gleichermaßen verändert. Der Vorteil mit einem Profilschnitt ist, dass ich später mit der Skizze und der Schnitt-Tiefe, alle Parameter einzeln verändern kann. Beispiel: Unterschiedliche Wandstärken Wenn sich bestimmte Parameter gemeinsam verändern sollen, kann man das im Gleichungseditor festlegen. Gruß Ralf
------------------ www.alibre.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
d.gentley Mitglied Metallbauer, selbständig
 
 Beiträge: 125 Registriert: 16.07.2005 was weiß ich - 'n Pc halt Alibre Pro 10
|
erstellt am: 14. Aug. 2007 23:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ct_meier
Hallo Christoph Erst spiegeln - dann aushöhlen. Dann wird´s auch nicht kompliziert. Kompliziert ist nur, Alibre mit ´nem Marble FX Trackball zu bedienen: der hat nämlich kein Scrollrad! Gruß Thomas uups, da war ich wohl was hinterher [Diese Nachricht wurde von d.gentley am 14. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weimerv Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 252 Registriert: 01.02.2005 Alibre Design Expert V11.2 Catia V5 UG NX5 Pro/E WF4
|
erstellt am: 14. Aug. 2007 23:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ct_meier
Hallo Christoph, natürlich gibt es da einen Trick. Zuerst spiegeln, dann schalen. Das ist nicht nur bei Alibre Design so. Wenn Du trotzdem so vorgehen "mußt", bietet sich eine "Boolsche Addition" oder eine Baugruppe an. Gruß uups, ich auch War zwischendurch Kaffee kochen ------------------ Volker www.weimer-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ct_meier Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 29.08.2004 Windows 7 - 64 Bit Intel i7, 16 GB Ram, Radeon HD7570<P>Geomagic Design 2015.0.1 64-Bit
|
erstellt am: 15. Aug. 2007 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für die Antworten. viele Grüße Christoph P.S.: @Ralf: Bei der Funktion "Aushöhlung" (nebenbei bemerkt eine grässliche Übersetzung *g*) kann man unterschiedliche Wandstärken einstellen und später ändern.
------------------ C. Meier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
caderianer Mitglied Konstr. Flugzeugbau

 Beiträge: 26 Registriert: 15.09.2006 DELL Testrechner XPS 720H2C u.a. Alibre V10 Rhino V4
|
erstellt am: 15. Aug. 2007 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ct_meier
Hallo Christoph, ich heiße zwar nicht Ralf, aber darf ich Deine geschätzte Aufmerksamkeit auf das Bild im Anhang richten? Schale/Aushöhlung Jedoch Deinen Anhang sehe ich als Polemik an und dem Alibre Support zu erklären, welche Funktionalität Schale/Aushöhlung beinhaltet, schmeckt wie schaales Bier. Ich hoffe die Antwort entspricht den Vorstellungen der aktuellen Gruppendynamik, in Verbindung mit Konfliktsteuerung. auf verbaler Ebene. See you. [Diese Nachricht wurde von caderianer am 15. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weimerv Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 252 Registriert: 01.02.2005 Alibre Design Expert V11.2 Catia V5 UG NX5 Pro/E WF4
|
erstellt am: 15. Aug. 2007 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ct_meier
|
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006 -> Windows 11- 64 bit -> i9 / Nvidia RTX -> Alibre-Design V28 -> Moi3D V4 -> KeyShot V11
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 01:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ct_meier
Nehmen wir mal ein konkretes Beispiel, um den Vorschlag von Volker aufzugreifen: Orginal Res.-Edi String: - boolean operation on body with no shells - Boolesche Operation an einem Körper ohne Aushöhlungen 1. Boolesche Operation an einem Körper ohne Schalen? 2. Boolesche Operation an einem Körper ohne Hohlkörper? 3. Boolesche Operation an einem Körper ohne Ausschalungen? 4. Boolesche Operation an einem Körper ohne shells? 5. Boolesche Operation an einem Körper ohne Umhüllungen? 6. Boolesche Operation an einem Körper ohne Mäntel? 7. Boolesche Operation an einem Körper ohne Hüllen? 8. Boolesche Operation an einem Körper ohne Aussenhäute? ...and I was dumbfounded on what he was telling me. Ralf ------------------ Alibre Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ct_meier Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 29.08.2004 Windows 7 - 64 Bit Intel i7, 16 GB Ram, Radeon HD7570<P>Geomagic Design 2015.0.1 64-Bit
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bitte vielmals um Entschuldigung, wenn ich jemandem auf den Schlips getreten bin und wollte eigentlich keinen Flamewar anzetteln. Allerdings kenne ich niemanden der Höhlen konstruiert viele Grüße Christoph Meier
------------------ C. Meier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |