| |
 | ALIBRE V28 VERÖFFENTLICHT, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konstruktion eines Schneckenrades (4627 mal gelesen)
|
DerMarc Mitglied Maschinenbaumeister

 Beiträge: 49 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 10. Feb. 2007 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schon wieder ich...... Zur Zeit versuchen wir ein Schneckenrad zu konstruieren. Soweit alles kein Problem bis auf die Verzahnung. Ich war der Meinung einen Helixcut machen zu können, ähnlich eines Gewindes. Und zwar nicht entlang einer Achse, sondern entlang einer Referenzlinie, welche ein Kreis darstellt. Alibre mag das jedoch nicht, mache ich ein Denkfehler? Vorab schönen Dank und schönes Wochenende ! Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006 -> Windows 11- 64 bit -> i9 / Nvidia RTX -> Alibre-Design V28 -> Moi3D V4 -> KeyShot V11
|
erstellt am: 10. Feb. 2007 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerMarc
Hallo Marc, es kommt ganz darauf an, welche Funktionen Du für welche Aufgaben benutzt. Lineare Funktionen können linear austragen oder schneiden, und proportionale Änderungen z.B. in der Steigung müssen mit erweiterten Funktionen durchgeführt werden. Um hier im Forum Unterstützung geben zu können, müssten wir schon genauere Angaben haben. Beispiel Maße Steigung, Verwendungszweck,... Ist es eine "Schnecke" z.B. für den Transport-Ein oder -Auslauf einer Flaschen Abfüllmaschine oder ist es nur eine Schneckenrad mit linearem Verlauf der Steigung für ein Getriebe? Oder ist Deine Frage nur ein "Ausloten" ob Alibre diese Möglichkeit bietet? Diese Frage kann ich gleich beantworten = Ja. Beste Grüße Ralf ------------------ www.alibre.info
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerMarc Mitglied Maschinenbaumeister

 Beiträge: 49 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 10. Feb. 2007 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, danke für die schnelle Antwort. Ich hab mich nicht richtig ausgedrückt. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ich hab mein Vorhaben mal als Anlage beigefügt. Es geht um die Verzahnung des Schneckenrades, nicht um die Welle. Die Idee war per Helixcut Funktion die Verzahnung auf dem Rad auszutragen. Leider akzeptiert diese Funktion nur einen linearen Verlauf,oder? Grüße, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006 -> Windows 11- 64 bit -> i9 / Nvidia RTX -> Alibre-Design V28 -> Moi3D V4 -> KeyShot V11
|
erstellt am: 10. Feb. 2007 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerMarc
|
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006 -> Windows 11- 64 bit -> i9 / Nvidia RTX -> Alibre-Design V28 -> Moi3D V4 -> KeyShot V11
|
erstellt am: 10. Feb. 2007 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerMarc
|
DerMarc Mitglied Maschinenbaumeister

 Beiträge: 49 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 10. Feb. 2007 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DerMarc Mitglied Maschinenbaumeister

 Beiträge: 49 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 10. Feb. 2007 22:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006 -> Windows 11- 64 bit -> i9 / Nvidia RTX -> Alibre-Design V28 -> Moi3D V4 -> KeyShot V11
|
erstellt am: 10. Feb. 2007 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerMarc
Hallo Marc, Danke ich versuche es in Kurzform- - Radkörper austragen - Mittelebene Erzeugen und um x Grad schwenken, - auf dieser Ebene die Skizze für einen Zahnausschnitt erzeugen - Achse in x Grad erstellen und die Skizze um diese Achse kreisförmig schneiden - den Zahnausschnitt kreisförmig um Mittelachse mustern (x40) - der Rest ist Kosmetik Gruß Ralf ------------------ www.alibre.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weimerv Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 252 Registriert: 01.02.2005 Alibre Design Expert V11.2 Catia V5 UG NX5 Pro/E WF4
|
erstellt am: 12. Feb. 2007 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerMarc
|
Ex-Mitglied | |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 15. Feb. 2007 10:15
Guten Morgen Herr Schrödter, Hallo Ralf :-), ich finde es wirklich erstaunlich, mit was für einem Aufwand du Phasenweise hier den Leuten hilfst :-))) Klasse! Auch dieses Beispiel hat wieder einiges in sich - ich hab das Nachgebaut - und - BINGO.... ...10 U'nterhaltsame U's auch von mir... Grüße aus Schwaben NN ;-) ------------------ ------------------ http://www.NN.co |
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006 -> Windows 11- 64 bit -> i9 / Nvidia RTX -> Alibre-Design V28 -> Moi3D V4 -> KeyShot V11
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerMarc
Danke, Danke, die Hälfte gebe ich mal an Volker weiter , denn nur im Team klappt es! Ja, wenn es darum geht über Lösungen zu sprechen... Was nervt,sind faule Ausreden oder selbsternannte "CAD Profis", die nur mal ein bischen schlechte Luft machen und wieder in der Versenkung verschwinden...mit mehreren Usernamen hier anmelden und denken es wird nicht bemerkt.... "Forum" heißt für mich, jeder hilft jedem! Beste Grüße Ralf
------------------ www.alibre.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |