| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Verknüpfung zwischen Revit und Inventor (1194 mal gelesen)
|
JB96 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 06.03.2024
|
erstellt am: 12. Mrz. 2024 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe da eine Verständnisfrage bzgl. des Zusammenspiels von Revit und Inventor. Meine Kollegen arbeiten mit Inventor und ich würde Revit bevorzugen, aufgrund des Geberit Plugins, das ich nutzen möchte. Grundsätzlich ist mir bewusst, dass das Inventor-Modell als .rfa speichern muss. Wenn ich diese öffnen würde mit Revit und in dieser Datei dann z.B. Rohrleitungen von Geberit plane. Wie verhält sich es dann mit dem ursprünglichen Modell aus dem Inventor. Kann ich das Modell im Inventor einfach aktualisieren, sodass die Rohrleitungen nun vorhanden sind und das Modell weiterhin bearbeitet werden kann, oder muss ich die Rohrleitungen separat abspeichern und im Modell einfügen und passend hinschieben? Vielen Dank im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobwo Mitglied Dipl. Bauingenieur
  
 Beiträge: 584 Registriert: 08.09.2006 Windows 10 64bit Civil3D 2023 HEC-Ras REVIT 2024.2
|
erstellt am: 14. Mrz. 2024 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JB96
Hallo ich habe das mal vorgeführt bekommen. Damals war angedacht, die Hauptzeichung in Revit zu erstellen und Detailänderungen über Inventor vornehmen zu lassen. Das sollte funktionieren.
------------------ MFG Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 15. Mrz. 2024 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JB96
Hi JB ! eine gute Anleitung hier: https://www.manandmachine.co.uk/how-to-export-an-inventor-model-to-revit-using-interoperability-tools/Es muss auf den Rechnern die Inventor / Revit interoperability installiert sein. Inventor und Revit sollten das gleiche "Geburtsdatum" haben Dann kann die Revit-Datei als lebender Link im Inventor platziert und nach Änderungen aktualisiert werden. Umgekehrt geht das auch Im Inventor (nicht den BIM Export verwenden! Dann würde nur eine "tote" Revitfamilie erzeugt !) Unter Datei Export die Datei als Revit Projekt (RVT) exportieren In Revit unter Einfügen Revit verknüpfen die Datei auswählen. So kann lustig hin und her verknüpft werden. Gruß, Bernhard ------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |