| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Intelligente Revit Baugruppe erzeugen (1523 / mal gelesen)
|
FreshHans Mitglied Student (Gebäudetechnik)
 Beiträge: 5 Registriert: 20.09.2021 Volumenstrom stimmt nicht überein
|
erstellt am: 20. Sep. 2021 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich schrieb gerade eine Projektarbeit und versuche Baugruppen zu erzeugen, die über IFC exportiert werden können. Mein Problem ist, dass ich es nicht hinbekomme die Baugruppe intelligent zu machen. Sobald ich sie exportiere ist sie nur noch ein grauer Kasten. Die umrisse sind zwar noch erkennbar jedoch nicht veränderbar. Kann mir einer vllt. behilflich sein? Bei meiner Baugruppe handelt es sich um Druckerhöhungsanlage. Ich bin noch etwas neu in dem Bereich. Könnte auch sein das ich Leichtsinnsfehler gemacht habe. Ich danke schonmal für eine Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 20. Sep. 2021 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FreshHans
Hallo Hans (?), erstmal willkommen hier bei CAD.de ! Mit Revit kannst Du umgehen ? (Frage ist nicht ironisch oder abwertend gemeint !) Mit welcher Revit Version bist Du unterwegs ? Was hast Du für eine Datengrundlage ? Wenn wirklich geholfen werden soll musst Du Dich an die Revit-Nomenklatur halten. Meinst Du wirklich "Baugruppen" oder doch eventuell "Familien" ? Wenn Familien: Welcher Kategorie sollen die angehören ? Wenn IFC-Export: Welche Einstellungen / Welchen IFC-Standard verwendest Du ? In welchem Programm sollen die IFCs dann eingelesen werden ? Was soll im IFC vorhanden sein (Welche geometrischen Informationen, welche sonstigen BIM-Inhalte) ? Ein Muster / Beispiel kannst Du gerne mal hier hochladen (gezippt und unter Nennung der Revit-Version) Gruß, Bernhard ------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FreshHans Mitglied Student (Gebäudetechnik)
 Beiträge: 5 Registriert: 20.09.2021 Volumenstrom stimmt nicht überein
|
erstellt am: 21. Sep. 2021 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernhard, erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort und die freundliche Begrüßung. Ich arbeite die Frage einfach mal Punkt für Punkt durch -Ja die Grundlegenden Handgriffe von Revit habe ich in meinem Studium gelernt. Ich bin gerade dabei mich weiter in das Programm zu vertiefen. -Ich bin mit der aktuellen Version von Revit unterwegs 2021.1.2. -Mein Datengrundlage ist die Erstellung einer Druckerhöhungsanlage. Das habe ich auch schon erledigt. Ich habe LiNear und den LiNear CAD Browser 21(Bibliothek) verwendet um eine Herstellerneutrale Anlage zu konstruieren. -Ich meine wirklich eine Baugruppe. Also so wurde es mir von meinem Professor weiter gegeben. -Da fängt mein Problem an. Ich habe versucht die Baugruppe in verschiedensten Art und weisen zu exportieren. Den für meinen Begriff passenden IFC-Standard habe ich noch nicht gefunden. Es könnte natürlich sein, dass ich da etwas grundlegend falsch verstehe. Jedoch versuche ich momentan die verschiedene Layer zu finden, damit mein IFC-Export so wird wie ich ihn will. Dort erstmal eine Frage. Wenn ich etwas über IFC exportiere ist es dann möglich an dem exportieren Bauteil noch Veränderungen vorzunehmen? Also z.B. die Baugruppe an ein bestehenden Rohrnetz anzuschließen oder die in der Baugruppe verwendete Dimensionierungen zu ändern?? -Später soll es möglich sein das IFC in z.b Microstation zu importieren. Mir ist klar das dort viele Informationen verloren gehen können. Deshalb wäre ich erstmal glücklich wenn ich das IFC wieder In ein Revit Projekt Importieren könnte. Könnte ich für den Export auch eine DWG Datei verwenden? Wäre das geschickter, wenn es wieder in Revit Importiert werden soll? -In der IFC sollen schlussendlich die Geometrischen Informationen(Detailliert) Vorhanden sein. Es sollte möglichst auch die Dimensionen sowie den Durchfluss der Anlage erhalten. (Und am besten wäre es, wenn man die Baugruppe nach dem Export wieder lösen könnte. Also In Ihre Einzelteile zerpflücken könnte. Um diese danach in das Folgeprojekt einfügen zu können.) Ich hoffe ich habe mein Problem ganz gut erklärt. Ich würde mich mega freuen wenn mir einer weiterhelfen kann. Erstmal eine schöne Woche!! Grüße Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 22. Sep. 2021 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FreshHans
|
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 25. Sep. 2021 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FreshHans
Hallo Hans, wie Du, Punkt für Punkt: aktuelle Version von Revit wäre 2022  Linear und Linear Cad Broser im Zusammenhang mit einer Herstellerneutralen Lösung ist ein Wiederspruch in sich.(Zumindest soweit ich das Tool verstehe. Dort sind doch gerade nicht neutrale Produktkataloge hinterlegt ...Es könnte natürlich sein, dass ich da etwas grundlegend falsch verstehe... Das sehe ich auch so  Weil...IFC ist ein reines Daten-Weitergabe-Format, kein Daten-Austausch-Format. Es ist nicht dafür gedacht, die Daten zu verändern. IFC ist zum Beispiel für Kollisionskontrollen oder für das Zusammenspiel der unterschiedlichen Fachplanern gedacht. Hierzu stellt der Fachplaner TGA, der Architekt, der Statiker, der Fachplaner Elektrik dem BIM-Koordinator oder dem führenden Architekten sein Modell BIM-konform zur Verfügung. Dieser markiert dann die Kollisionen, ändert diese aber nicht, sondern spielt dann die Modelle zurück an die Fachplaner mit der Bitte um Anpassung. Und die nächste Runde beginnt. In diesem Szenario währe es fatal, wenn jemand anderes die Daten ändern würde. Lass Dich nicht von Revit täuschen. Revit versucht importierte IFC-Dateien in Revit Dateien "umzumodeln". Haut nicht immer hin. Der Export von Baugruppen ist nicht möglich (aus Revit). Du kannst nur das komplette Projekt als IFC-Datei exportieren. D.h., Dein Projekt darf nur die eine Baugruppe enthalten und sonst nichts. Was dabei als Informationen und Formen rüber kommt kannst Du am besten mit einem CAD-Viewer überprüfen. Ich empfehle hier das mächtige Tool "DDS Cad Viewer". Der ist kostenlos, man muss sich nur einmal registrieren. ( https://www.dds-cad.de/produkte/dds-cad-viewer/ ) Ein Beispiel als Revit Projekt (2021) und als IFC im Anhang des nächsten Beitrag (zip ca. 2 MB) Im Screenshot 1 ein Bild der Revit Datei Im Screenshot 2 die selbe Datei als IFC im DDS Viewer (Pumpe mit hinterlegten Infos ausgewählt) Im Screenshot 3 die IFC in Sketchup geladen und dort Informationen abgerufen. Fazit: Wenn Daten verändert werden solle bleibt man nativ in dem Programm, in dem weiter gearbeitet werden soll (Also in Revit, in Microstion, Allplan oder Archicad) Wenn Daten nicht mehr verändert werden sollen kann man meist mit irgendwelchen Importen / Exporten arbeiten, darf sich aber über Abweichungen in der Funktion und der Darstellung nicht wundern. S.h. Screen 1 alles schön rund und Screen 2 alles facettiert. Gruß, Bernhard
------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 25. Sep. 2021 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FreshHans
|

| |
FreshHans Mitglied Student (Gebäudetechnik)
 Beiträge: 5 Registriert: 20.09.2021 Volumenstrom stimmt nicht überein
|
erstellt am: 27. Sep. 2021 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernhard, ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Jetzt verstehe ich die ganze Problematik um einiges besser. Damit fällt wohl IFC raus. Ich habe leider momentan nicht sehr viel Zeit um auf alles ein zu gehen. Aber ich werde in ein zwei Tagen nochmal eine Antwort verfassen. Erstmal Vielen Dank für die Hilfe und die Fotos. Hammer das in dem CAD Forum einem so schnell geholfen wird. Ich wünsche erstmal schöne Woche Liebe Grüße Hans
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |