Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  new kid in town

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  new kid in town (125 mal gelesen)
joeycool
Mitglied
Ingenieur TGA


Sehen Sie sich das Profil von joeycool an!   Senden Sie eine Private Message an joeycool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joeycool

Beiträge: 1455
Registriert: 01.06.2004

MEP/ACA 2020
REVIT MEP 2020 - 2022
Win 64/7

erstellt am: 29. Jul. 2016 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

bin seit heute Besitzer einer Revit Lizenz. Nicht, weil ich das Gefühl habe, das ich das jetzt brauche, sondern weil es die letzte Möglichkeit war, das zu kaufen statt zu mieten.

Jetzt ist natürlich meine erste Frage, brauche ich es vielleicht doch. Spezifische Anorderungen eins AGs , ein Projekt BIM fähig zu bearbeiten liegen momentan nicht vor.

Wir Ihr an meinem Profil seht, bin ich mit MEP schon etwas länger befasst, genauer, seit MEP (damals noch als ABS) auf den Markt kam.

Ich habe daher am eigenen Leib erfahren dürfen, wie es ist, wenn eine Software bananenmäßig beim Kunden reift.
Das hat bei MEP ungefähr von ABS 2007 bis MEP 2010 gedauert, nach nur 4 Versionen hatte ich also ein Programm, mit dem man (mit Abstrichen) einigermaßen arbeiten konnte. Nach weiteren 3 Versionen seit MEP 2013 läuft das Programm für meine Empfinden recht rund.

Meine Frage wäre also, wo steht nach Eurem Empfinden momentan REVIT MEP? Ich möchte mir gerne eine weitere Reifephase eines Programms in meinen Räumen ersparen.

Macht es also Sinn, das Programm (ohne dass eine äußerer Zwang besteht), jetzt bereits einzusetzen? 

Wenn ja, braucht es Zusatzprogramme, um es für unsere Breiten sinnvoll zu nutzen, oder geht es auch out of the box? (Bei MEP hat mir in den ersten Jahren die CAX toolbox geholfen, später konnte ich das dann mit MEP alles selber machen).

Die aufgepimpte Vorlagendatei von Tim Hoffeller ist wahrscheinlich ein guter Start und sicherlich hilfreich.

Gibt es irgendwelche Literaturempfehlungen, für MEP hat mir sehr das amerikanische "Mastering MEP" von Paul Aubin und das MEP Handbuch von Michael Gehrlein geholfen.

So jetzt geht es erst mal ins sonnige Wochenende, das wünsche ich Euch allen auch.

Joeycool

[Diese Nachricht wurde von joeycool am 29. Jul. 2016 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rembetiko
Mitglied
CAD-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rembetiko an!   Senden Sie eine Private Message an Rembetiko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rembetiko

Beiträge: 101
Registriert: 06.10.2015

erstellt am: 29. Jul. 2016 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joeycool 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein wenig schmunzeln muss, nette Anfrage so zum Wochenende.

Aber hier ist es so ähnlich, wir arbeiten derzeit noch mit C.A.T.S. im TGA-Bereich, Elektro nur ein pures AutoCAD. Aber auf 2 Rechner ist nun komplett die Suite mit REVIT MEP installiert, aber keiner hat wirklich eine Ahnung wie und was. Die bisherigen Präsentationen von REVIT waren in der Regel auf die Architektur ausgerichtet und im TGA-Bereich von schwach bis absolut mau.

Ich denk mal das Michael Gehrlein dafür schon ein gescheiter Ansprechpartner ist, das sollte man dann nutzen. Ich geh jedenfalls tendenziell im Büro in diese Richtung und ohne Schulung sollte eigentlich Garnichts sein.

Scheenes WE

------------------
*So spielt das Leben sagte der Clown und malte sich ein Lächeln ins Gesicht*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THoffeller
Moderator
Digitalisierung im Baubereich


Sehen Sie sich das Profil von THoffeller an!   Senden Sie eine Private Message an THoffeller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THoffeller

Beiträge: 369
Registriert: 01.08.2003

AutoCAD MEP, Revit MEP, ABS, RoCAD schon immer (gibt es etwas Anderes?), ADT / ACA ab Version 2, IFC ;-), Programmierung mit .NET, ARX, VB, VBA
und einen notorisch zu langsamen Rechner

erstellt am: 29. Jul. 2016 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joeycool 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,
Ich denke schon, dass man es einsetzen kann. Aktuell arbeite ich komplett ohne Aufsatz, außer wenn es in Richtung Berechnung geht.
Die freien Familie und Templates auf bimupyourlife.com einmal vorausgesetzt.

Aktuell erarbeiten wir zusammen mit dem BTGA generische Familien, die im nächsten Schritt mit Herstelleinfos angereichert werden sollen. Hier unterstützt uns sowohl der CafmRing als auch buildingSmart, sowie einiger Anwender aus CH und A.
Solche Projekte laufen natürlich nur, wenn Helfer gefunden werden können. Wer Interesse an offenen Standards hat, sollte sich beim BIM Arbeitskreis des BTGA melden!

------------------
Gruß,
Tim Hoffeller
www.cad-development.de
www.cad-academy.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

BIMflow CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, 3D, Raum- und Möbeldesign

Boost your workflow with the BIMflow content plugin for Revit! Includes instant access to a huge range of lightweight architectural content, technical information, transfer tools and more!

joeycool
Mitglied
Ingenieur TGA


Sehen Sie sich das Profil von joeycool an!   Senden Sie eine Private Message an joeycool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joeycool

Beiträge: 1455
Registriert: 01.06.2004

MEP/ACA 2020
REVIT MEP 2020 - 2022
Win 64/7

erstellt am: 01. Aug. 2016 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Tim Hoeffler,

schönen Dank für die schnelle Reaktion, trotz Wochenede.

Erst mal habe ich eine Menge neue Abkürzungen gelernt, das BTGA sitzt ja sogar bei uns um die Ecke (zumindest fahrradtechnisch).

Aus der Antwort lese ich aber auch heraus, dass noch viel um Standards gerungen wird, etwas Zeit vorausgesetzt, werde ich mal schauen, ob und wie man sich da einbringen kann.

Die Antwort von Rembetiko geht ein wenig in die Richtung meiner Vermutung. Man hat das Programm erst mal, aber der praktische Einsatz ist noch nicht ganz so virulent.

Meine Literaturrecherche hat auch noch nicht so viele Ergebnisse gebracht, am Weitesten vorne scheinen mal wieder die Amis um Paul Aubin herum zu sein, vielleicht schmökere ich das erst mal zur Einstimmung durch.

Eine Schulung macht aus meiner Sicht erst dann Sinn, wenn es danach sofort ans paktische Arbeiten geht....

Joeycool

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz