| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF maßstabsgerecht plotten (2214 / mal gelesen)
|
tobwo Mitglied Dipl. Bauingenieur
  
 Beiträge: 584 Registriert: 08.09.2006 Windows 10 64bit Civil3D 2023 HEC-Ras REVIT 2024.2
|
erstellt am: 15. Aug. 2018 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im Autocad werden die Pläne im PDF bzw. im DWF entsprechend dem eingestellten Layout maßstabsgerecht skaliert und geplottet. Wenn diese dann zum Plotter geschickt werden, hat der Planrand auch die gewünschte Länge. Dies funktioniert auch im Revit aber nur bei der Ausgabe von DWF-Plotts. Beim Erstellen von PDF-Plotts funktioniert das nicht. Hier wird der Planrand entsprechend der ausgewälten Blattgröße skaliert. Wenn ich diese zum Plotter sende stimmen die Längen der Blattränder nicht mehr. Muss ich mich damit abfinden? Oder gibt es da eine Einstellmöglichkeit, die ich übersehen habe? 
------------------ MFG Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 15. Aug. 2018 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobwo
Hi, also ich kann mir kaum vorstellen, dass das ein allgemeines Revit-Problem in 2017 ist, den Aufschrei hätte man durchs Fenster in Amerika bei den Entwicklern ganz sicher gehört. Das wäre bestimmt schon einigen Leuten aufgefallen... Wie wäre es denn damit, dass du uns erzählst, was du machst. Welche Einstellungen du vornimmst (Screenshot), welche Datei (gleiche Datei wie im Acad?), welcher Drucker, gleicher Rechner?
------------------ Gruß Yvonne "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobwo Mitglied Dipl. Bauingenieur
  
 Beiträge: 584 Registriert: 08.09.2006 Windows 10 64bit Civil3D 2023 HEC-Ras REVIT 2024.2
|
erstellt am: 15. Aug. 2018 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Yvonne, ich habe das Problem sowohl in 2017 als auch in 2018. Ich wähle standartmäßig ein A0-Blatt und hatte gehofft, dass ich dann im Acrobat die weißen Ränder wegschneiden kann. Nun passt Revit aber die Ausgabe an die Blattgröße an. Wenn das nicht geschehen würde, wäre alles gut. Ich habe schon versucht eine passgenaue Blattgrößen anzulegen. Aber hierzu müsste ich den Randabstand wissen den Revit standartmäßig berücksichtigt, (warum auch immer).
------------------ MFG Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobwo Mitglied Dipl. Bauingenieur
  
 Beiträge: 584 Registriert: 08.09.2006 Windows 10 64bit Civil3D 2023 HEC-Ras REVIT 2024.2
|
erstellt am: 15. Aug. 2018 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|