| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Unterzug an Geschossplatte stutzen (2397 / mal gelesen)
|
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 29. Nov. 2017 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo die Damen & Herren, endlich ist auch bei mir die Neuzeit angebrochen & ich kann mich mit Revit rumschlagen. Heute hab' ich mal einen Unterzug den ich Randscharf an zwei schrägen einer Geschossdecke stutzen möchte. Also in etwa so:
 Bisher habe ich in ähnlichen Fällen mit Referenzebenen gearbeitet an denen ich dann die Funktion "Schnitt" angewendet habe. Geht auch irgendwie... Allerdings habe ich in sehr krummen Gebäuden dann auch unfassbar viele Referenzebenen. Geht das auch anders? Im o.g. Beispiel habe ich dann auch noch ein Problem: Schneide ich den Unterzug an zwei Ebenen die im Winkel zueinander stehen bleibt in meiner Draufsicht 'ne Restlinie die ich aber in keinem Fall sehen will... 
Wie löst Ihr denn so etwas? ------------------ Ciao, Marc
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 29. Nov. 2017 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marc.scherer
Moin Marc ! [*] Projektfamilie "Skelettbau" (oder Allg.) erstellen, dort die Wandaussenkontur (des Gebäudes oder nur der einen Ecke) als Extrusion erstellen. Dann die Funktion "Schnitt" auswählen (ggf. zusätzlich die Option "Mehrfach Schnitt" aktivieren) die zu schneidenden Unterzüge wählen, fertig. Dann die Schnittfamilie z.B. über Filter ausblenden. [*] Unterzug direkt als Projektfamilie erstellen [*] Unterzugfamilie mit einstellbaren (Winkelenden)Enden erstellen Gruß, Bernhard
------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 30. Nov. 2017 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi fetzerman, vielen Dank für die Antwort. Ich probiere das mal aus (wenn ich denn verstanden habe was GENAU Du meinst ;-)). Frage an die Forenteilnehmer: Hat denn schon mal jemand eine Unterzugsfamilie mit "einstellbaren Winkelenden" gebaut? Im Augebnblick habe ich noch keinen Plan wie ich das auch nur ansatzweise anstellen müsste. ------------------ Ciao, Marc
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 02. Dez. 2017 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marc.scherer
Hallo Marc, da ich mit Revit 2018 unterwegs bin und Du somit meine Dateien nicht benutzen kannst, habe ich Dir hier ein Video (Screencast) zu den einzelnen Punkten erstellt: http://autode.sk/2nl3l1x (Rückmeldung, ob so verständlich ausdrücklich gewünscht ) Gruß, Bernhard
------------------
MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 04. Dez. 2017 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi fetzerman, guter Mann. Sehr nütlich, sehr verständlich, ich versuche das mal umzusetzen & schaue mir an was bei unserem Projekt gut funktioniert. Ich gebe Rückmeldung. ------------------ Ciao, Marc
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |