| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Wie dummes 3D-Linienmodell konvertieren, dass man damit arbeiten kann? (1171 mal gelesen)
|
tempranillo70 Mitglied CAD-Admin und Konstruktion
 
 Beiträge: 160 Registriert: 22.10.2009 Revit 2015 Haßliebe: Invetor 5.3 - 2015 Acad seit R12 (auf 10 Disketten 3,5")
|
erstellt am: 04. Feb. 2015 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ein Kunde hat einen alten Dachstuhl mit gaaanz vielen alten, krummen Balken vermessen. Diese "Balken" liegen als 3D-Linienmodell vor. Die Enden berühren sich im Raum. (habe exemplarisch mal zwei in einem Modell hochgeladen) Hat einer ne Idee, wie ich diese Linien so konvertieren kann, dass man damit "arbeiten" kann? Danke!! ------------------ Schönen Tach' noch und immer nen guten Tropfen im Glas wünscht tempranillo 70 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tempranillo70
Moin, ich bin mal ganz böse  DWG nach Revit => funktioniert in diesem Fall nicht, kommt nur Müll an. DWG in Sketchup importiert => Balken sind richtig => Sketchup gespeichert => Sketchup in Revit importiert => alles gut Typisch Adesk  Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |