| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Webbasierte Veröffentlichung von B-Plänen mit WS LANDCAD Planhub“, ein Webinar am 21.08.2025
|
Autor
|
Thema: Trapezblechprofil als Wand bzw. Dach (8078 mal gelesen)
|
thaddaeus87 Mitglied bautechnischer Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 09.09.2014
|
erstellt am: 10. Sep. 2014 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe Gemeinde! Für eine Industriehalle in meinem Übungsprojekt hätte ich jetzt eine Wand bzw. ein Dach mit einem Trapezblechprofil gebraucht. Also nicht nur die Textur sondern ein richtiges Profil. Ist das möglich? Und wenn ja, wie?? Danke für die Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 10. Sep. 2014 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thaddaeus87
Und nochmal Hallo ! Auch hier gilt: Mit Revit kann man sinnvolles (vereinfachte Darstellungen, Symbole im Grundriss und Ansichten, Grundkörper) und nicht sinnvolles (Auskonstruieren bis zur letzten Schraube) machen ! Konstruierte Trapezblechwände braucht normaler weise niemand in 3D! Das währe ein Killer für die Handhabung deiner Projektdatei! Wenn Du das für eine Visualisierung benötigst nimm nur das Material als Map. Wenn Du Detailzeichnungen benötigst verwende 2D-Detailelemente oder verwende den Zeichenbereich (2D) in Revit. Sonst wirst Du nicht glücklich mit Revit. Merke: 3D-Konstruktionen nur da verwenden, wo sie sinnvoll und notwendig sind! Du würdest ja auch nicht auf die Idee kommen, jeden Ziegelstein einer Mauer zu modellieren. Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thaddaeus87 Mitglied bautechnischer Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 09.09.2014
|
erstellt am: 11. Sep. 2014 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zum 2. Bernhard Das mit dem Material hab ich in einem älteren Beitrag schon gesehen. Auch hier ist es wieder so das mein Chef unheimlich auf 3D Bilder steht. Ich hab mir gedacht, nachdem man in Revit (relativ) einfach die irrsinnigsten Fassaden- und Dachtragwerke und Systeme generieren kann, kann es doch keine Hexerei sein eine stupide Trapezblechwand bzw. Dach hinzubekommen. Aber wie ich immer mehr feststelle kann Revit zwar die wildesten Konstruktionen hinbekommen, aber man kann nicht einmal einfache 2D- Hilfslinien zeichnen. lg Richard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 11. Sep. 2014 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thaddaeus87
|
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 13. Sep. 2014 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thaddaeus87
Hallo Richard, hier die Rückmeldung: Ich habe Dir eine Beispiel-Datei erstellt (Revit 2014). In dieser Projektdatei ist eine Flächenbasierte Familie (allgm. Modell)"AbzugTrapez" enthalten. Diese ist parametrisch und kann im Eigenschaftsfenster an die Erfordernisse angepasst werden. Vorgehen: Erstelle eine normale Wand in der gewünschten Stärke (oder auch eine Wand inkl. Dämmung und Innenwand + Stärke der Trapeze). Ebenso erstelle ein Dach nach den Gegebenheiten. Nun platziere die Familie "Abzugtrapez" jeweils auf den Außenflächen dieser Bauteile und kopiere sie sooft wie benötigt nebeneinander. Nun rufst Du den Befehl "Schnittauf", setzt das Häkchen bei "Mehrfachschnitt" und klickst nun zuerst die Wand und dann nacheinander die platzierten Familien an. Diese werden nun von der Wand / von dem Dach abgezogen. Dieses ist nur eine von mehreren Möglichkeiten. Ich würde aber bei mir in der Firma nicht so arbeiten, sondern wirklich nur Texturen und Detail-Darstellungen für soetwas verwenden. Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte. Gruß, Bernhard
------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thaddaeus87 Mitglied bautechnischer Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 09.09.2014
|
erstellt am: 15. Sep. 2014 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|