Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Phasenfilter andere Farbe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Phasenfilter andere Farbe (3407 mal gelesen)
Bünder
Mitglied
Architekt FH

Sehen Sie sich das Profil von Bünder an!   Senden Sie eine Private Message an Bünder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bünder

Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2003

Revit W7

erstellt am: 30. Mai. 2014 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen
In der Schweiz gilt auf den Ämtern die Regel, dass Abänderungen im Baugesuch mit grüner Farbe dokumentiert werden müssen (sonst müssten die Beamten, ja alles nochmals kontrollieren).
Ich arbeite mit den Phasen Bestand, Abbruch, Neu
Ich dachte ich sei schlau und hab eine Phase "Nach Baueingabe" kreiert, die ich dann grün gemacht hätte.

Tja und da beginnt die Schwierigkeit: Ich kann keine graphische Überschreibung erstellen (z.B. Änderung Baueingabe) die ich grün einfärben könnte. Laut Support sind diese 3 Zustände fix hinterlegt.

Wie geht ihr an dieses Problem ran kann ich einen Ansichtsfilter generieren, der auf Phasen reagiert?

------------------
Gruss vom Jurasüdfuss
Andreas Bünder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waldhauser
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Waldhauser an!   Senden Sie eine Private Message an Waldhauser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waldhauser

Beiträge: 16
Registriert: 05.04.2013

Windows 11
Revit 2021

erstellt am: 30. Mai. 2014 18:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bünder 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde folgendes probieren:
Bauteil markieren,
im Eigenschaftsfenster unter ID-Daten/Kommentare eine Text eingeben, z. B. Änderung Baueingabe oder Tektur,
einen Filter für z. B. Wände definieren,
bei den Filterregeln "Filtern nach Kommentare gleich ..." einstellen
und die gewünschte Filter-Überschreibung angeben.

Gruß Waldhauser

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

baenzi
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von baenzi an!   Senden Sie eine Private Message an baenzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für baenzi

Beiträge: 69
Registriert: 03.07.2009

ADBS Premium 2013 x64
Win7 x64

erstellt am: 02. Jun. 2014 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bünder 10 Unities + Antwort hilfreich

Es ist überhaupt nicht üblich, dass man etwas grün markieren soll. Liegt da nicht das Amt falsch?. Wie es richtig gemacht werden soll, steht in der Bauverordnung des betreffenden Kantons.

Bei grösseren Verwaltungen (z.B. Städte) ist es üblich, die Korrekturgesuche alles auf schwarz zu stellen und die Änderungen gegenüber dem 1. Gesuch rot und gelb zu markieren. Es werden dann auch nur die Änderungen begutachtet und bewilligt. Mit dieser Methode sind unzählige Korrekturen möglich und ist für die Behörden immer noch übersichtlich.

Dies kann man in Revit mit weiteren Phasen realisieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bünder
Mitglied
Architekt FH

Sehen Sie sich das Profil von Bünder an!   Senden Sie eine Private Message an Bünder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bünder

Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2003

Revit W7

erstellt am: 03. Jun. 2014 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Danke für eure Antworten.

@baenzi: das mit schwarz, rot, gelb ist schon klar. Ich hab mich da unklar ausgedrückt. Wenn das Gesuch deponiert und bearbeitet wurde mit Auflagen. Müssen die Änderungen zum eingereichten Plansatz grün markiert sein. Also (schwarz, rot, gelb und grün).

Wir haben es mit einem Workaround gelöst: Wir missbrauchen die Phase "Temporär" stellen deren blaue Farbe auf grün und "brechen die bearbeiteten Bauteile" in der der gleichen Phase wie sie erstellt wurden (neu) wieder ab und schon sind alle Elemente grün...

Der Tipp von Waldhauser ist ebenfalls sehr gut umsetzbar. Danke für diesen Weg. Wir haben die Arbeit gescheut allen betroffenen Bauteilen eine Bemerkung "zu verpassen" ;-)

------------------
Gruss vom Jurasüdfuss
Andreas Bünder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz