| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abzugskörper (3482 mal gelesen)
|
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2014 SP1 Revit 2013 Designsuite Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 07. Feb. 2014 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, bin kurz vorm ausflippen. Habe eine Schrankfamilie erstellt. Diese besteht aus Brettern als 'Allgemeine Familie'. Zusammengesetzt zu einem Schrankkorpus. Nun würde ich gerne eine Fuge einfügen, um eine Rückwand einfürgen zu können. Aber der Abzugskörper funktioniert einfach nicht. Beschäftige mich ja nun schon einige Monate mit Revit, aber verstehen tue ich es immer nich nicht wirklich. Kann mir jemand helfen? ------------------ Grüßle Gregi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 08. Feb. 2014 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
Hallo Gregi, wann erstellst Du denn den Abzugskörper ? In der Familie "Schrank" oder in der Familie "Seite"? Wenn im Schrank: No way Wenn in der Seite: Klick auf das Symbol "Schnitt". BTW .: Warum erstellst Du den Schrank nicht in Solidworks ? Export als DWG, Import in Revit als Familie. Für die Konstruktion ist Revit nicht unbedingt erste Wahl  Konstruktionen machen wir mit Inventor. Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2014 SP1 Revit 2013 Designsuite Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 10. Feb. 2014 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernhard, wollte den Abzugskörper in der Schrankfamilie erstellen, damit ich alle Bretter gleichzeitig schneiden kann. Steckt da eine bestimmte Logik dahinter, dass dies in der Schrankfamilie nicht gehen sollte, oder geht es einfach nur nicht? Die nächste Planung mache ich wohl wieder in SolidWorks. Wollte halt mit Revit arbeiten, um noch tiefer hineinzukommen. Aber die Arbeit wird dann schon wahnsinnig hakelig. Und ich befürchte, wenn ich nochmal so was mache, wird es kaum besser, einfach weil ich oft Revit nicht wirklich verstehe und immer nur so lange rumprobiere, bis etwas funktioniert ohne hinterher genau zu wissen, warum es jetzt so geht und nicht anders. Ich hoffe stark, dass Revit eines Tages nochmal richtig verstehe, oder Autodesk das Produkt anpaßt. Gruß Gregor ------------------ Grüßle Gregi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 10. Feb. 2014 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
Zitat: Original erstellt von Gregi: ...Die nächste Planung mache ich wohl wieder in SolidWorks...
Na, das würde ich mir aber überlegen. Konstruktion entweder mit Inventor oder SW, Planung mit Revit. Dann wird ein Schuh (oder eine Einrichtung) draus. Denn dafür sind die jeweiligen Programme gedacht und können es. Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2014 SP1 Revit 2013 Designsuite Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernhard, wie portierst Du denn Deine 3D Daten von Inventor zu Revit, über IFC? Und wie machst Du das mit der Materialienvergabe. Habe es gerade mal mit SolidWorks probiert über IFC. Da entsteht in Revit eine Projektfamilie. Wenn ich diese dann bearbeite, dann sind alle Körper der Baugruppe jeweils ein Importiertes Symbol. Kann man die irgenwie umwandeln oder ordnest Du über die Unterkategorie ein Material zu? ------------------ Grüßle Gregi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planimo Mitglied Tischler

 Beiträge: 10 Registriert: 30.03.2012 BDS Premium 2018 Win 7/64bit Fujitsu Celsius M720
|
erstellt am: 14. Feb. 2014 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
Hallo Mein Vorschlag Verschiedene Bauteile (Seiten Böden) mit Nut, Falz oder gerade für stumpfe Rückwand erstellen und als verschachtelte Familie einfügen und mit Sichtbarkeitsparametern steuern. Ist zwar ein ziemlicher Aufwand aber einen solchen Korpuss erstellt man nur einmal und kann ihn dann Universal verwenden. Solide Grundschulung vorausgesetzt und empfohlen Für meinen Teil würde ich von den Importexperimenten abraten - besser von Grund auf alles mit Revit konstruieren Ich benutze Revit täglich für die Planung und Arbeitsvorbereitung für Tischlereien und dabei nicht nur für einfache Sachen sonder auch für ziemlich komplexe Planungen wie rustikale Stubenvertäfelungen, Geschäftseinrichtungen,... natürlich mit Stücklisten für meine Kunden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |