| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3d Druck stl Format (2186 mal gelesen)
|
alois.spiesberger Mitglied Innenarchitekt, Lehrer

 Beiträge: 85 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2014 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich arbeite mit Revit 2014 und möchte von einem Gebäude einen 3d Druck machen. Wie kann ich einen stl. Dateityp erstellen und exportieren oder so. Danke für eure Hilfe Grüße von Lois Spiesberger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 12-2011, ACA, Civil 3D, MAP 3D. XP 32 SP3, Vista 64 SP2, WINS 7 x64.
|
erstellt am: 19. Jan. 2014 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alois.spiesberger
Zitat: Original erstellt von alois.spiesberger: Hallo Leute! Ich arbeite mit Revit 2014 und möchte von einem Gebäude einen 3d Druck machen. Wie kann ich einen stl. Dateityp erstellen und exportieren oder so. Danke für eure Hilfe Grüße von Lois Spiesberger
Bin kein Revit Experte, aber im Autodesk Store findet sich z.B. der STL Exporter for REVIT.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alois.spiesberger Mitglied Innenarchitekt, Lehrer

 Beiträge: 85 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2014 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 21. Jan. 2014 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alois.spiesberger
hallo alois, haben schon einige 3d modelle gedruckt. haben diese aber immer zusätzlich mit 3d volumenkörpern bzw. sehr dicken wänden nachgebaut (500er modelle. funktioniert eigentlich sehr gut (achtung beim export auf eingestellte einheiten). ein noch nicht gelöstes problem: gelände nicht exportierbar, haben auch diese als volumenkörper nachgebaut (leider...). schöne grüße, efge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alois.spiesberger Mitglied Innenarchitekt, Lehrer

 Beiträge: 85 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 26. Jan. 2014 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 26. Jan. 2014 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alois.spiesberger
Warum müsst ihr eure Modelle immer neu nachbauen??? Ich mache hier auch 3D Druck und meine Modelle die ich erstelle, sind immer Volumenkörper. Die kann ich bearbeiten über Boolsche Operation im Gegensatz zu Öberflächenkörper. Macht Revit keine Volumenkörper oder kann man das in Revit einstellen?? Alf-1234
------------------ aa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 27. Jan. 2014 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alois.spiesberger
|
alois.spiesberger Mitglied Innenarchitekt, Lehrer

 Beiträge: 85 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 27. Jan. 2014 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|