| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dachausparung bei Dachfenster Velux (3779 mal gelesen)
|
berounba Mitglied
 
 Beiträge: 270 Registriert: 22.12.2012 ------------------------ Intel Core i7-2920XM 16 GB RAM ------------------------ Win 7 SP1 x64 ------------------------ Pro Engineer WF5 / ProNC Creo 1.0 (Parametric/NC) Creo 2.0 (Parametric/NC) Rapidform XOR3 Abaqus 6.13 Revit 2014 Revit 2015 ------------------------
|
erstellt am: 18. Nov. 2013 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir bitte jemand sagen, ob (und wie) beim Einbau eines Velux-Dachflächenfensters die Aussparung im Dach autom. erzeugt wird? Das Element sieht in den Familieneigenschaften Maßangaben für die Aussparung vor (Breite, Höhe, Länge, Tiefe). Ich werde allerdings daraus nicht schlau. Bei Eintragung von MAßen kann ich am Modell keine Änderung feststellen. Außerdem scheint das Dachfenster über der eigentlichen Dachfläche zu schweben, soll heißen die Blecheinfassung ist nicht bündig mit der Dachfläche. Wer hat einen Tip für mich? Beste Grüße b. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 19. Nov. 2013 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berounba
Hallo berounba, eine Öffnung sollte automatisch erzeugt werden (und wird sie bei mir auch), da in der Familie ein Öffnungsschnitt im Dach vorhanden ist. Die Parameter für Aussparungsbreite und Co. ändern nichts, da diese nur im Projekt vorhanden sind, nicht aber in der Familie und somit diese auch nicht beeinflussen können. Letztendlich würde sich (wenn sie denn in der Familie eben auch vorhanden wären) aber eh nur die Öffnungsbreite ändern, denn die restliche Geometrie ist eine importierte AutoCAD Datei und die lassen sich in der Regel kaum vernünftig parametrisieren. Für den Abstand zum Dach hat dies aber dann sogar einen Vorteil, denn wenn du die Familie bearbeitest kannst du in einer Seitenansicht diesen DWG-Import auf die Dachoberseite ausrichten und fixieren, so dass es auch passt wenn das Dach mal nicht zufällig 300 mm dick ist (wie in der Familie). sayonara Torsten
------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berounba Mitglied
 
 Beiträge: 270 Registriert: 22.12.2012 ------------------------ Intel Core i7-2920XM 16 GB RAM ------------------------ Win 7 SP1 x64 ------------------------ Pro Engineer WF5 / ProNC Creo 1.0 (Parametric/NC) Creo 2.0 (Parametric/NC) Rapidform XOR3 Abaqus 6.13 Revit 2014 Revit 2015 ------------------------
|
erstellt am: 19. Nov. 2013 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 19. Nov. 2013 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berounba
Zitat: Original erstellt von berounba: ...Außerdem scheint das Dachfenster über der eigentlichen Dachfläche zu schweben, soll heißen die Blecheinfassung ist nicht bündig mit der Dachfläche...
Ich würde das Fenster bereits in der Familie an der äußeren Dachhaut fixieren. Dann passt es bei jeder Dachstärke.
 Der in der Familie verarbeitete Abzugskörper / Ausschnitt schneidet sogar Wände. Warum das Dir nicht funktioniert ist mir ein Rätzel. Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
berounba Mitglied
 
 Beiträge: 270 Registriert: 22.12.2012 ------------------------ Intel Core i7-2920XM 16 GB RAM ------------------------ Win 7 SP1 x64 ------------------------ Pro Engineer WF5 / ProNC Creo 1.0 (Parametric/NC) Creo 2.0 (Parametric/NC) Rapidform XOR3 Abaqus 6.13 Revit 2014 Revit 2015 ------------------------
|
erstellt am: 19. Nov. 2013 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|