| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Geländemodell - 3D-Druck- Dringend! (2658 mal gelesen)
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 28. Okt. 2013 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, brauche dringend Hilfe! KAnn mir jemand sagen ob man das Geländmodell irgendwir in ein Volumenmodell konvertieren kann. Wir möchten ein Modell natürlich samt Gelände von einem 3d-Drucker drucken lassen. Besten Dank für eine Unterstützung., efge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003
|
erstellt am: 28. Okt. 2013 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 28. Okt. 2013 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003
|
erstellt am: 28. Okt. 2013 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
Am besten ist, das Geländemodell als Volumenmodell neu konstruieren. Ich weiss, das es evtl. viel Arbeit ist aber eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Daraus dann ein STL Modell erstellen ist dann kein Problem. STL Datei im Drucker einlesen und los geht es. Alf-1234
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 28. Okt. 2013 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
Hola gert, nur soals Idee: Man könnte die Topo mit Zuschneidebereich als .dwg exportieren, diese in ACAD in ein solid konvertieren und dann entweder als .dwg oder .sat exportieren und in Revit tanken, oder? ------------------ Saludo niku y carlos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berounba Mitglied
 
 Beiträge: 270 Registriert: 22.12.2012 ------------------------ Intel Core i7-2920XM 16 GB RAM ------------------------ Win 7 SP1 x64 ------------------------ Pro Engineer WF5 / ProNC Creo 1.0 (Parametric/NC) Creo 2.0 (Parametric/NC) Rapidform XOR3 Abaqus 6.13 Revit 2014 Revit 2015 ------------------------
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo alf, hallo niku, entschuldige die späte antwort., sind im wettbewerbsstress... alf: das modell ist gedruckzt und auf dem postweg unterwegs, habe jedoch noch nichts gesehen. niku: wenn das funktionieren würde wäre die lösung (in zukunft) eingfach. macht ihr das so? schöne grüße, efge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |