| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Leuchte platzieren (3247 mal gelesen)
|
berounba Mitglied
 
 Beiträge: 270 Registriert: 22.12.2012 ------------------------ Intel Core i7-2920XM 16 GB RAM ------------------------ Win 7 SP1 x64 ------------------------ Pro Engineer WF5 / ProNC Creo 1.0 (Parametric/NC) Creo 2.0 (Parametric/NC) Rapidform XOR3 Abaqus 6.13 Revit 2014 Revit 2015 ------------------------
|
erstellt am: 27. Okt. 2013 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir jemand helfen zu lernen, wie ich eine Leuchte platziere? Bsp.: Revit Deckenventilator 150 W (Glühlampe) Wenn ich versuche den Strahler im Zeichenberereich zu platzieren finde ich kein passendes Basisbauteil, weder im Grundriss, noch im Deckenplan und in Schnittansichten. Was kann das schief laufen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 27. Okt. 2013 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berounba
Zitat: Original erstellt von berounba: ...Was kann das schief laufen?...
Moin, na diese Familie erwartet normal eine "falsche Decke" und keine "Geschossdecke" als Platzierungsebene. Du kannst die Familie aber bearbeiten und dort "Arbeitsebenen basiert" einschalten. Dann kannst Du in Deinem Projekt eine Arbeitsebene (z.B. an der Unterseite eine Geschossdecke) erstellen und dort die Familie platzieren. Versuche blos nicht den Ventilator an der Oberseite der Geschossdecke zu platzieren ! Dann macht Revit dicht und stürzt in der Regel mit einer Sicherheitskopie ab. Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berounba Mitglied
 
 Beiträge: 270 Registriert: 22.12.2012 ------------------------ Intel Core i7-2920XM 16 GB RAM ------------------------ Win 7 SP1 x64 ------------------------ Pro Engineer WF5 / ProNC Creo 1.0 (Parametric/NC) Creo 2.0 (Parametric/NC) Rapidform XOR3 Abaqus 6.13 Revit 2014 Revit 2015 ------------------------
|
erstellt am: 27. Okt. 2013 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 27. Okt. 2013 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berounba
|
berounba Mitglied
 
 Beiträge: 270 Registriert: 22.12.2012 ------------------------ Intel Core i7-2920XM 16 GB RAM ------------------------ Win 7 SP1 x64 ------------------------ Pro Engineer WF5 / ProNC Creo 1.0 (Parametric/NC) Creo 2.0 (Parametric/NC) Rapidform XOR3 Abaqus 6.13 Revit 2014 Revit 2015 ------------------------
|
erstellt am: 29. Okt. 2013 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|